Dossiers:
Palästina/Israel: Nahostkonflikt
|
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im AlltagKultur
LuziferMystik und die Apokalypse
06.09.2025 -
„Luzifer“ ist eine Mischung aus Drama und Horrorfilm, wenngleich man keinerlei Schockeffekte erwarten sollte. Vielmehr setzte Regisseur Peter Brunner auf starke Bilder und das Zusammenspiel seiner Darsteller, um eine Geschichte über Glauben, Liebe und das Böse in der Welt zu erzählen.mehr...
Buchrezensionen
Hans Diefenbacher (Hrsg.): Anarchismus. Zur Geschichte und Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft.Terrorismus und politischer Anarchismus im Kaiserreich
06.09.2025 -
Der Rechtswissenschaftler Wolfgang Bock behandelt in dem Buch von Diefenbacher den Terrorismus und politische[n] Anarchismus im Kaiserreich und [...]mehr...
Gesellschaft
Raus aus der Defensive: Gegen Sparpolitik und soziale UnterdrückungAntisexistisch gegen rechts und Krise kämpfen – aber wie?
05.09.2025 -
Die Rechten sind auf dem Vormarsch: Trump, Milei, Le Pen, Weidel. Seit 10 Jahren können wir auf internationaler Ebene einen Rechtsruck erleben, und ihr Aufstieg bedeutet Angriffe auf Frauen- und Queerrechte sowie massive soziale Kürzungen.mehr...
Buchrezensionen
Carola Wiemers (Hg.): Ein fertiges Buch ist ein Argument. Brigitte Reimann und Günter de Bruyn in Briefen.Keine Maskeraden
05.09.2025 -
Die Briefe zwischen Brigitte Reimann und Günter de Bruyn zeigen zwei sensible literarische Stimmen voller Warmherzigkeit und Tiefgang.mehr...
Kultur
Der RegenmacherUnterhaltsamer Crowdpleaser
05.09.2025 -
„Der Regenmacher“ erzählt von einem unerfahrenen Anwalt, der gegen einen internationalen Versicherungskonzern antritt. Da bleibt vieles schematisch, nur selten gestattet die Adaption eines John Grisham Romans auch mal etwas Ambivalenz.mehr...
Politik
Häfen und Konflikte um Arbeit, Ökologie und GeopolitikGlobale Umschlagplätze, globale Kämpfe?
05.09.2025 -
In Zeiten militärischer Konflikte, wirtschaftlicher Krisen und ökologischer Krisen integrieren Staaten häufig Logistikzentren wie Häfen in ihre geopolitischen Strategien, um ihren Einfluss und ihre Kontrolle über kritische Infrastrukturen zu erhöhen.mehr...
Kultur
Heikos WeltTrinken und Trainieren
03.09.2025 -
„Heikos Welt“ ist eine Hommage an die Berliner Kneipenkultur. Der zweite Film des Regisseurs Dominik Galizia krankt allerdings an Längen und Wiederholungen.mehr...
Buchrezensionen
Francis Seeck: Klassismus überwindenDas alte Problem mit dem Klassismus
03.09.2025 -
Trotz Visionen einer sozial gerechten Gesellschaft und konkreten Vorschläge für Bündnisse und Handlungsschritte bleiben viele Fragezeichen.mehr...
Politik
Global Sumud Flotilla: Internationale Segelflotte will Seeweg nach Gaza öffnenNeue Generation unterstützt humanitäre Hilfsmission für Palästina
02.09.2025 -
In wenigen Tagen sammelt sich im Mittelmeer die Global Sumud Flotilla, eine Schiffsflotte aus über 40 Nationen. Sie hat das Ziel, Hilfsgüter nach [...]mehr...
Politik
Gegen Naturzerstörung und AusbeutungAufruf - Highway to hell
_w.webp)
02.09.2025 -
Mit einer schweizweiten Mobilisierung Ende September tragen wir unsere Wut gegen Naturzerstörung und Ausbeutung auf die Felder.mehr...
Kultur
Lügen der LiebeWie es scheint
30.08.2025 -
„Lügen der Liebe” erinnert an Hitchcock. Was wir sehen, kann Täuschung sein, muss es aber nicht (wie in „Rear Window”).mehr...
Buchrezensionen
Thomas Schmidinger: „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“Parallelgesellschaften vor dem Altar
30.08.2025 -
Bei religiösem Extremismus sollte man auch die Mehrheitsreligion im Auge behalten. Drei Fragen an Thomas Schmidinger mit Blick nach Österreich.mehr...
Kultur
Lux – Krieger des LichtsWas bedeutet es, ein Held zu sein?
29.08.2025 -
„Lux – Krieger des Lichts“ packt eine Menge von Themen an, ist Mockumentary, rührendes Drama und Mediensatire in einem. Ein Niemand versucht ein Held zu sein, möchte die Welt retten und ist am Ende doch nur eine Witzfigur im Kostüm.mehr...
Gesellschaft
Grüne und reformistische VerteidigungE-Auto statt Verkehrswende?

29.08.2025 -
Die Zulassungszahlen für Elektroautos sind im ersten Quartal um 30 % gefallen. Hinter dieser Randnotiz verbirgt sich eine Krise des gesamten klimapolitischen Szenarios.mehr...
Buchrezensionen
Ole Nymoen: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würdePlädoyer gegen die Kriegstüchtigkeit
28.08.2025 -
Ole Nymoens Buch ist eine Intervention in die gegenwärtige Debatte um die „Kriegstüchtigkeit“ Deutschlands. Ausgangspunkt ist die These, dass Kriege nicht aus Irrationalität oder Missverständnissen resultieren, sondern ein genuines Mittel staatlicher Politik darstellen.mehr...
Politik
Marx gegen Moskau?Warum der revolutionäre Defätismus der Zimmerwalder Linken auch heute noch aktuell ist
27.08.2025 -
Seit über 3 Jahren führt die Armee des kapitalistischen Russlands gegen die kapitalistische Ukraine Krieg. Es geht bei beiden Seiten um die kapitalistischen Interessen von zwei bürgerlichen Staaten.mehr...
‧
1

Gesellschaft
Anerkennung gibt es höchstens in KrisenzeitenBodentruppen jetzt!
27.08.2025 -
Bodentruppen – das klingt nach Ukraine, nach Krieg, nach Stiefeln im Dreck, nach Generälen im Feldzelt und Ostfront. Doch die eigentlichen Bodentruppen unserer Republik, deine und meine, sind längst im Einsatz.mehr...
Gesellschaft
Die Presse ist die Avantgarde des GeschehensPamphlet gegen „Alaska“
26.08.2025 -
Alaska war bis immerhin 1867 Bestandteil des Zarenreichs (ebenso wie Teile Kaliforniens) und wurde dann vom Zaren verhökert.mehr...
Kultur
RR Reihe Radiostücke 2025Hybride Live-Radio-Konzerte in Ulm und auf Radio free FM
26.08.2025 -
2025 feiert das freie Radio Ulm free FM sein 30jähriges! Zur Feier dieses runden Geburtstags finden im Rahmen der bewährten „RR Reihe Radiostücke“ an verschiedenen Orten in Ulm besondere Konzerte statt.mehr...
Politik
Zur Revision des NachrichtendienstgesetzesSchweiz: Der Nachrichtendienst missachtet seine eigenen Richtlinien

25.08.2025 -
Geheimdienste und die Grundrechte der Bevölkerung stehen seit jeher in einem Spannungsfeld. Angesichts der bevorstehenden Revision des Nachrichtendienstgesetzes (NDG) ist es entscheidend, die Rechte der Bürger:innen zu schützen und staatliche Überwachung zu limitieren.mehr...
‧
1

Politik
Verteidigungs-Illusion und das Recht zum KriegBedrohungen und Verteidigung - Anmerkungen zur Verteidigungs-Illusion (Teil 2)
25.08.2025 -
In Weiser Voraussicht haben die Verfassungsmütter und -Väter am 23. Mai 1949 klarstellend grundgesetzlich fixiert.mehr...
Politik
Protest gegen britische Regierung und gegen deutsche Mittäterschaft in GazaBritisches Generalkonsulat mit Kunstblut bemalt
23.08.2025 -
Unterstützer*innen von Palestine Rising haben gegen 16.25 Uhr das britische Generalkonsulat in Düsseldorf mit Kunstblut bemalt.mehr...
Kultur
Invictus - UnbezwungenI am the captain of my soul
23.08.2025 -
Der Film "Invictus" von Clint Eastwood über eine Episode des grossen, alten Mannes von Südafrika, Nelson Mandela, fällt in die Kategorie der Sinnstiftung.mehr...
Politik
Wir werden nicht ruhenZürich: Die Geister des Kochareals spuken weiter
22.08.2025 -
Ende Juni wurde der Park auf dem ehemaligen Kochareal eingeweiht. Günstige Genossenschaftswohnungen und ein netter Park für Zirkus und Quartier – keine schlechte Sache.mehr...
Kultur
Auf trockenen GräsernDie Stärke des Systems
22.08.2025 -
„Auf trockenen Gräsern“ ist eine langsam erzähltes Drama und Porträt einer unmoralischen und oft falsch handelnden Person.mehr...
Buchrezensionen
Milo Probst: Anarchistische ÖkologienAnarchistische Ökologien
22.08.2025 -
Mit grosser Freude las ich Anarchistische Ökologien von Milo Probst, der in Basel wissenschaftlich tätig ist. Der Historiker verdichtet ins seinem neu erschienenen Buch, wie zuvor in Für einen Umweltschutz der 99% (2021), Ergebnisse und Erkenntnisse seiner intensiven Beschäftigung mit dem historischen Anarchismus zwischen 1870 und 1920, wobei ihm dessen Transnationalität besonders wichtig ist.mehr...
Gesellschaft
PFAS ist nicht abbaubarPlastik im Hirn

21.08.2025 -
Gratulation! Wir haben jetzt nicht nur Plastik im Meer, im Fisch, im Salz – wir haben es im Kopf. Unser Gehirn, manchmal grösser, manchmal kleiner., also das Ding, mit dem wir denken, fühlen, handeln, ist mittlerweile mit Polyethylen versetzt.mehr...
‧
3
