Dossiers:
Palästina/Israel: Nahostkonflikt
|
Jugoslawien: Ein Sonderfall unter sozialistischen Staaten|
Black Lives Matter: Rassismus im AlltagBuchrezensionen
Gionathan Lo Mascolo (Hg.): The Christian Right in EuropeDas Aufputschmittel des Volkes
02.10.2025 -
Nicht allein ein amerikanisches Phänomen: Christliche Gemeinden sind längst auch in Europa zum Tummelplatz der neuen Rechten geworden.mehr...
Gesellschaft
Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach LiebeDie Angst ist das Böse
02.10.2025 -
Ich habe dem Bösen ins Auge gesehen. Und hinter dem Hass, der Verachtung sah ich ein alles durchdringendes Gefühl: Angst.mehr...
Politik
Deutsche Führungsrolle in Europa… aber Führungsrolle!
01.10.2025 -
Nein, nicht Frühlingsrolle, F-ü-h-r-u-n-g-s-r o l l e , meine Damen und Herren! Die von Merz. Alles was sonst fliegt: Abschiessen.mehr...
Politik
Sachzwänge versus NaturschutzModellprojekt Rathausblock Berlin-Kreuzberg
30.09.2025 -
Sandkastenspielwiese im Zuständigkeits-Ping-Pong der Interessen? Beteiligung, ja bitte – aber nur, wie's „uns“ beliebt?mehr...
Politik
Die „besondere Verantwortung“ Deutschlands gegenüber IsraelPamphlet gegen ein Monstrum: Verantwortung
30.09.2025 -
Israel räumt gerade nach Kräften in einem Nachbarland auf. Da muss noch einiges in Ordnung gebracht werden, bevor Investoren die „Riviera di Gaza“ in Angriff nehmen können.mehr...
Politik
Fünfter Teil: Aufbruch – noch fehlt der Mut, aber die ersten Experimente laufen schonDie Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!
29.09.2025 -
Die Glorifizierung der Demokratie versperrt den Blick auf die in der Demokratie selbst liegenden Probleme. Viele Ursachen und damit auch Lösungsmöglichkeiten bleiben verschleiert.mehr...
‧
2

Lyrik
Technischer "Fortschritt" im AlltagKI im Brötchen
28.09.2025 -
In einem Beitrag von anderthalb Minuten wurde beschrieben, wie KI das Bäckereigewerbe unterstütze, indem es anhand einer Vielzahl von Faktoren, die genaue Menge der benötigten, zu bestellenden und zu verarbeitenden Zutaten berechnet.mehr...
Buchrezensionen
Fritz Fischer: Griff nach der WeltmachtLange Linien der Geschichte
28.09.2025 -
Die Lektüre dieser Klassiker über deutsche Machtpolitik ist auch heute lohnenswert – insbesondere im Kontext des Ukraine-Krieges.mehr...
Kultur
NostalgiaDie Macht der Vergangenheit
27.09.2025 -
Zwischen Realismus und Verklärung erkundet „Nostalgia“ die Sehnsucht nach der Heimat.mehr...
Politik
Weltfriedenstag: Protest gegen Aufrüstung und Militarisierung der GesellschaftAntimilitaristischer Aktionstag am 21. September

26.09.2025 -
Am Sonntag, den 21. September, kam es im Rahmen eines bundesweiten antimilitaristischen Aktionstags an zahlreichen Standorten zu Aktionen gegen Militarisierung und Aufrüstung. Die Kampagnenseite "Orte der Aufrüstung" hatte anlässlich des Internationalen Weltfriedenstags hierzu aufgerufen.mehr...
Politik
Initiative foodsharing zeigt die Dimension der Verschwendung„Tag der Lebensmittelrettung“ am 27. September mit Aktionen in 30 Städten
26.09.2025 -
Zum Auftakt der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne 2025“ macht foodsharing am 27. September 2025 bundesweit in rund 30 Städten auf die immense Lebensmittelverschwendung in Deutschland aufmerksam.mehr...
Kultur
Asphalte PublicOhne jeglichen Tiefgang
25.09.2025 -
«Asphalte Public» ist ein Schweizer Dokumentarfilm über Stadtentwicklung, sowie eine Reflexion über Asphaltflächen in modernen Städten.mehr...
Wirtschaft
Moderne SklavereiAusgebeutet bei Nestlés Kaffeelieferanten
24.09.2025 -
Eine exklusive Recherche von Public Eye in Zusammenarbeit mit Repórter Brasil bringt mehrere Fälle von moderner Sklaverei bei Kaffeelieferanten von Nestlé ans Licht.mehr...
Buchrezensionen
Gotelind Müller: China, Kropotkin und der AnarchismusChina, Kropotkin und der Anarchismus

24.09.2025 -
Beim Herumsuchen stiess ich überraschenderweise auf diese Studie von Gotelind Müller, die Professorin für Sineologie an der Uni in Heidelberg ist. Das 2001 veröffentlichte Buch, ist HIER als Scan kostenlos verfügbar.mehr...
Politik
Vierter Teil: Retten, Scheitern, Verzweifeln – auf dem falschem Weg nützt die Erhöhung des Tempos nichtsDie Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!
23.09.2025 -
Dass die Demokratie unter Druck steht bzw. sich in einer Krise befindet, wird kaum noch bezweifelt. Überraschenderweise findet keine echte Ursachenforschung statt.mehr...
Politik
... witzelte einmal das Satiremagazin „Der Postillon“ - und traf damit ins Schwarze“Es gibt viele Planeten, aber nur eine Wirtschaft!”
22.09.2025 -
Denn was ist es, was die Politik daran hindert, sich an den Klimazielen zu orientieren? Genau: die Rücksicht auf die Wirtschaft.mehr...
Wirtschaft
Schweizer Kapital und die Interessen am KriegDie Rolle der Schweizer Grossbank UBS im Gaza-Konflikt
22.09.2025 -
Hierzulande muss sich (und tut es bereits) eine Linie dieser Intensivierung gegen die UBS richten. Seit jeher stark in Israel investiert, hat sie allein in diesem Jahr ihren Besitz an Elbit Systems, einer der grössten israelischen Waffenschmieden, verzehnfacht.mehr...
Kultur
Kein Land für NiemandAbschottung eines Einwanderungslandes
20.09.2025 -
Europa zieht die Mauern hoch – mitten in einer humanitären Katastrophe. Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ beleuchtet die drastischen Folgen der europäischen Abschottungspolitik und die Rolle Deutschlands in diesem Paradigmenwechsel.mehr...
Buchrezensionen
Sara Horowitz: MutualismErfahrungsbericht aus der mutualistischen Praxis
20.09.2025 -
„Mutualismus“ ist eine Bezeichnung, die im deutschsprachigen Raum in der linken Szene weitgehend unbekannt ist. Im Englischen und Französischen ist das Wort geläufiger und bezeichnet nichts weiter als „Gegenseitigkeit“ oder „Reziprozität“.mehr...
Politik
Ein paar Schlaglichter aus den vergangenen zwei MonatenGesellschaftliche Auseinandersetzung über den Zusammenhang zwischen Überreichtum und Rechtsruck

19.09.2025 -
Kennst du das, wenn plötzlich immer wieder über ein Thema gesprochen wird und du merkst: Da braut sich etwas zusammen?mehr...
Politik
Antifaschismus steht für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und FriedenUSA: Antifa ist weder kriminell noch terroristisch
19.09.2025 -
Erneut erklärt US-Präsident Donald Trump, er werde die „Antifa“ als terroristische Organisation verbieten.mehr...
Gesellschaft
Abtreibungsgegner:innen mit Rückenwind vom StaatMarsch für das Leben
18.09.2025 -
Auch dieses Jahr versammeln sich wieder Abtreibungsgegner:innen in der Bundesrepublik, um dafür zu protestieren, dass die Rechte von Schwangeren weiter eingeschränkt werden.mehr...
Gesellschaft
Angst ist ein unauffälliger, aber allgegenwärtiger Begleiter der PolitikBrüllt doch, brüllt...!
18.09.2025 -
… eiferte Alt-Nazi Kurt Georg Kiesinger bei Protesten gegen seine Auftritte. Im Gegensatz zu Walter Ulbricht (DDR) war Kiesinger der über freie und geheime Wahlen bestimmte Kanzler einer Republik, in der es von alten Nazis in Parteien, Justiz, Militär und Verwaltung nur so wimmelte.mehr...
Politik
Anarchistische Überlegungen zu einem klassischen ProblemDebatte um Führung
17.09.2025 -
In vier Teilen will ich mich dem Thema Führung widmen, das auf dem Kollapscamp aufgekommen ist und nun im Nachhinein von den Organisator*innen gesetzt wird. Im Wesentlichen wollen sie das Paradigma der Hierarchiearmut und den Anspruch des Hierarchieabbaus in linken Bewegungen auflösen.mehr...
Politik
Bundesweite Aktionen gegen Klima-ZerstörungKeine Party für Klimakiller
16.09.2025 -
Das Widerstandskollektiv hat in den vergangenen Tagen, zusammen mit anderen Gruppen, mit friedlichem zivilen Ungehorsam, zwei fossile Werbe-Events unterbrochen, zahlreiche Medien berichteten.mehr...
Kultur
Nosferatu – Der UntoteZurück zu den Wurzeln
16.09.2025 -
„Nosferatu – Der Untote“ verbeugt sich vor dem grossen Klassiker und erzählt die Geschichte um einen jungen Mann, der in die Fänge eines Vampirgrafen gerät. Das sieht teilweise sensationell aus, auch ein kaum wiederzuerkennender Bill Skarsgård hinterlässt Eindruck. Es fehlt jedoch eine eigene Note, wie man sie von Eggers hätte erwarten können, zwischendurch zieht sich zudem der überlange Horrorfilm.mehr...
Gesellschaft
Weil wahre Veränderung bei uns selbst beginntEin Tag für uns alle: Internationaler Welttag der Selbstliebe

16.09.2025 -
Wir leben in einer Welt, die uns oft perfekter, schöner, erfolgreicher haben will, als wir sind. Gerade Social Media, Leistungsdruck und narzisstische Vorbilder machen es uns schwer, einfach wir selbst zu sein. Doch was wir wirklich brauchen, ist kein weiteres Ideal, sondern mehr Selbstliebe – für jede*n von uns, für unsere Communities und für die Gesellschaft als Ganzes.mehr...