An der Uni Halle läuft gerade eine Vortragsreihe, die Menschen mit Behinderung darin unterstützen wollen ihre Begabungen auszubilden. Eine gute Studiengestaltung für alle zu gewährleisten sollte ein unterstützenswertes Ziel sein. Vielleicht haben Sie sich ja auch schon einmal gefragt wie Menschen mit visuellen Einschränkungen ihren Studienalltag bewältigen. An der Technische Universität Dresden gibt es die Arbeitsgemeinschaft Studium für Blinde und Sehbehinderte. Dort werden für blinde und sehbehinderte Studierende Studienmaterialien transkribiert in eine für sie barrierefreie Form. Selbstverständlich wird auch die Urheberrechtssache geklärt. Dann können Bücher und Skripte bearbeitet werden. Prof. Dr. Gerhard Weber von der TU Dresden vom Institut für Angewandte Informatik erzählt davon
Studienmaterialien für Blinde und Sehbehinderte an der TU Dresden
Ob Menschen mit Behinderung im Bildungsumfeld Deutschlands und nicht nur in Deutschland immer günstige Bedingungen vorfinden, darf bezweifelt werden.

Autor: Radio Corax
Radio: corax Datum: 21.05.2015
Länge: 10:19 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...