Und wird. Die Abgeordneten werden sich einer Abstimmung unterziehen, die sich mit dem Gentechnik-Gesetz befasst. Anbau-Verbot auf deutschen Feldern? Oder Ausweitung? Die Initiative "Gendreck-weg für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft" fordert im Hinblick auf die Abstimmung ein Anbauverbot für alle gentechnisch veränderten Pflanzen. Die Geschichte der Widerstandsbewegung in Deutschland ist schon etwas älter. Bereits 2005 wurde ein verseuchtes Maisfeld enterntet. „Gendreck weg“ war an der neuen Form des zivilen Ungehorsams massgeblich beteiligt – und nannte das „Freiwillige Feldbefreiung“. Ort und Zeitpunkt der ersten Freiwilligen Feldbefreiung war Hohenstein bei Strausberg – das liegt in Ost-Brandenburg. Michael Grolm von Gendreck Weg fasste diese Feldbefreiung zusammen - wie gesagt, ein Rückblick in 2005. Und der kommt nicht umsonst daher, sondern soll den Fall nochmal aufrollen, denn gestern fand genau diese Feldbefreiung den Weg zurück in die Gegenwart. WIe immer bei solchen Aktionen in Form einer Gerichtsentscheidung. Diese eben gehörte Feldbefreiung aus dem Jahre 2005 soll also Anlass für mich sein die Gentechnik genauer zu betrachten. Bzw. deren Gegner. Und wie immer wenn Konfliktherde aufeinandertreffen sind auch die Herren in Grün vor Ort. An diesem Tag in Hohnstein im Jahre 2005 war auch Carsten Ohrt auf dem Feld. Und somit auch in den Fängen der Polizei. Zu diesem Thema stand er Radio Corax zu einem Interview zur Verfügung.
Podcast
Gesellschaft
Gendreck-Weg-Kläger gewinnt gegen Polizei
Im Bundestag steht heute eine Abstimmung auf dem Programm, die für ziemlich viel Wirbel sorgen kann.
Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 25.01.2008
Länge: 07:57 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...