Rein optisch perfekt, weil – das Auge isst bekanntlich mit. Aus diesem Grund setzen viele Lebensmittelproduzenten vorwiegend auf Ästhetik. Doch selbst wenn die Nahrung nicht allzu sympatisch ausschaut, kann sie trotzdem hochgradig aromatisch schmecken. Für den Verbraucher ist dann auch noch der Preis entscheidend. Stimmen dann Phänotyp, Geschmack und die Summe auf dem Kassenbon zufrieden, dann ist alles gut. Doch wird der Otto-Normal Verbraucher häufig getäuscht. Bewusst leben, bewusst ernähren. Das liegt uns am Herzen. Der Bio-Produkte Handel gewinnt zunehmend an Bedeutung – doch was genau drin steckt weiss eigentlich niemand. Ein Gentech-Frei Label soll nun Abhilfe schaffen und Aufklären. Die Greenpeace-Gentechnik-Expertin Stephanie Töwe kann uns dazu noch etwas mehr Auskunft geben.
Podcast
Gesellschaft
Gentech-Frei Label
Neulich im Supermarkt. Die eingekauften Zutaten für das Mittagessen liegen im Einkaufskorb.
Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 21.01.2008
Länge: 10:46 min. Bitrate: 224 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...