Diese werden in Atomkraftwerken zur Stromerzeugung verwendet. Das UF6 ist schwach radioaktiv und bildet in Verbindung mit Sauerstoff hoch ätzende Fluorsäure. Diese Substanz sollte gestern seine Reise nach Russland antreten. „Wir protestieren gegen den Export von deutschem Atommüll ins Ausland“, so eine Robin Wood Aktivistin. Der Urantransport führt auf der Schiene von Gronau über Münster nach Rotterdam, wo das UF6 auf ein Transportschiff umgeladen wird, um voraussichtlich übermorgen seine weitere Reise über die Nord- und Ostsee nach St. Petersburg anzutreten. Dort werden die etwa 1.000 Tonnen UF6, die sich in speziellen Behältern befinden, erneut auf die Schiene verladen, um über die letzte Etappe eine russische Urananreicherungsanlage in z.B. Novouralsk (Sibirien) zu erreichen. Die Reise wurde allerdings gestört. Von wem und wie, versuchte Radio Corax im Gespräch mit Jan Becker herauszufinden.
Podcast
Gesellschaft
Protest gegen Urantransport
Uranhexafluorid ist ein Abfallprodukt, welches bei der Herstellung von Uran für Brennelemente anfällt.
Autor: Tagesredaktion Radio Corax
Radio: corax Datum: 17.01.2008
Länge: 08:41 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...