Jeder kennt aber auch die Situation, wenn um Mitternacht die Luft „zum Schneiden“ ist, die Augen brennen und es im Hals kratzt. Wenn Feuerwerkskörper abgebrannt werden, steigt die Belastung der Luft mit Schadstoffen explosionsartig an. Zu grossen Teilen besteht der Feuerwerksqualm aus Feinstaub. Es ist erwiesen, dass Feinstaub negativ auf den Gesundheitszustand wirkt. Aktuelle Auswertungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass am ersten Tag des neuen Jahres die Luftbelastung mit gesundheitsgefährdendem Feinstaub vielerorts so hoch ist wie sonst im ganzen Jahr nicht, das bestätigte auch Herr Degenhard vom Umweltbundesamt.
Podcast
Gesellschaft
Silvester brennt die Luft
Bleigiessen, ein Gläschen Sekt und das Feuerwerk um Mitternacht – für die meisten Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gehören diese Dinge traditionell zum letzten Abend des Jahres.
Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 28.12.2007
Länge: 10:21 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...