Aber nun stellt sich heraus das auch die Gewinnung des benötigten Palmöls für Probleme sorgt. Der Anbau erfolgt meist im Ausland vor allem in Monokulturen. Zum Anbau der Ölpalme werden grosse Flächen an Regenwald z.B. in Kolumbien geopfert und Folgeschäden riskiert. In Sumatra und Borneo werden riesige Torfwälder kahlgeschlagen. Genaueres erfuhr Radio Corax vom Vorsitzende des Vereins „Rettet den Regenwald“.
Podcast
Gesellschaft
Bioenergie doch nicht so umweltfreundlich?
Energie aus Biomasse und der „Grüne Sprit“ gelten als neue Heilsbringer im Kampf gegen eine Klimakatastrophe.
Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 10.12.2007
Länge: 02:01 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...