Während sich die Weltmacht USA dank Donald Trump immer mehr zur internationalen Lachnummer macht, wächst die Macht eines anderen Landes: Die Volksrepublik China ist drauf und dran, die USA als grösste Wirtschaftsmacht abzulösen. Mit dem Infrastruktur-Projekt «Neue Seidenstrasse» vergrössert sie ihren Einfluss in ganz Asien, Europa und Afrika. Soeben hat Italien China erlaubt, in dessen Häfen zu investieren. Italien muss also künftig stärker nach Chinas Pfeife tanzen.
Kritik hört man im Reich der Mitte nur ungern. Dass westliche Medien nach wie vor sehr kritisch über Chinas wachsende Macht berichten, ist dem Land ein Dorn im Auge. Deshalb gibt China auch hier Vollgas.
Soeben hat die Menschenrechtsorganisation «Reporter ohne Grenzen» einen Bericht veröffentlicht, der zeigt: China mausert sich langsam aber sicher auch zur globalen Medienmacht.
Michael Spahr fragte Bettina Büsser von Reporter-ohne-Grenzen Deutschweiz: Ist die Medien-Strategie vergleichbar mit dem Projekt der neuen Seidenstrasse?
Podcast
Wirtschaft
Wie China zur Weltmedienmacht wird
Während sich die Weltmacht USA dank Donald Trump immer mehr zur internationalen Lachnummer macht, wächst die Macht eines anderen Landes: Die Volksrepublik China ist drauf und dran, die USA als grösste Wirtschaftsmacht abzulösen. Mit dem Infrastruktur-Projekt «Neue Seidenstrasse» vergrössert sie ihren Einfluss in ganz Asien, Europa und Afrika.
Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 26.03.2019
Länge: 05:16 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...