Das Buch ist 2021 erschienen. Es ist ein aktivistisches Buch, welches sich mit der Frage beschäftigt warum die Klimagerechtigkeitsbewegung sich dem friedlichen Widerstand und zivilem Ungehorsam verschrieben hat. In Anbetracht des Ausmasses der Klimakatastrophe plädiert er für eine Legitimierung des gewaltbereiten Widerstandes und begründet anhand von zahhllosen historischen Beispielen, dass Militanz immer auch Teil von erfolgreichen emanzipatorischen Bewegungen war.
Utopien in der Dystopie Teil 3 / Buchvorstellung: Wie man eine Pipeline in die Luft jagt - kämpfen in einer Welt in Flammen
Heute geht es um das Buch "Wie man eine Pipeline in die Luft jagt - kämpfen in einer Welt in Flammen" des schwedischen Autors Andreas Malm.

Autor: Radio Gegen Alles
Radio: Freies Radio Berlin Datum: 15.04.2024
Länge: 12:49 min. Bitrate: 170 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...