Doch nicht zuletzt die Seenotrettungs-NGOs selbst beklagen, dass unzählige unbekanntere Menschen völlig unbeachtet bleiben, die in den EU-Grenzstaaten ebenfalls wegen Schmuggels angeklagt und verurteilt werden.
Borderline Europe hat sich nun in einer ausführlichen Studie mit "Schmuggler"-Prozessen in Griechenland beschäftigt und ist zu alarmierenden Ergebnissen gekommen. Spoiler: 37 Minuten dauert die gesamte Gerichtsverhandlung im Durchschnitt; die durchschnittliche Haftstrafe beträgt 48 Jahre. Die Studie wurde am 6. Juli vorgestellt und wir haben mit Julia Winkler von Borderline Europe darüber gesprochen. Sie ist zusammen mit Lotta Mayr Autorin der Studie.
"Ein rechtsfreier Raum": Studie zur Kriminalisierung angeblicher "Schmuggler*innen" in Griechenland
Wenn wieder einmal deutsche Crewmitglieder von Seenotrettungsschiffen wegen Menschenschmuggels angeklagt sind, fällt der Blick der Öffentlichkeit auf die Kriminalisierung dieser Akte der Humanität.

Autor: Johanna
Radio: RDL Datum: 08.07.2023
Länge: 14:58 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...