Nach aktuellem Stand sollen die Asylverfahren verschärft werden, unter anderem soll bereits an den EU-Aussengrenzen über die Bleibeperspektive von Geflüchteten entschieden werden. Während über das Asylverfahren entschieden wird, befinden sich die Menschen faktisch in Haft. Die Situation in manchen Camps an den EU-Aussengrenzen widerspricht dabei jeglichen menschenrechtlichen Standards, wie zum Beispiel im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Hier war es 2020 zu einem Grossbrand gekommen, der auf einen Schlag fast 12.600 Menschen obdachlos gemacht hatte. Einige NGOs versuchen die Lage in und um die Lager herum zu verbessern. Eine dieser NGOs ist die IHA, die „Intereuropean Human Aid Association“. Jonas Strecker ist im Vorstand der IHA und ist gerade von seinem letzten Aufenthalt in Griechenland zurückgekehrt. Wenn Sie Interesse haben die IHA zu unterstützen, können Sie auf der webseite www.iha.help mehr Informationen in Erfahrung bringen.
Die Arbeit der Intereuropean Human Aid Association in Griechenland
Aktuell diskutiert Europa noch über die Reform der europäischen Asylpolitik.

Autor: Clemens
Radio: LoraMuc Datum: 08.07.2023
Länge: 16:46 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Mono (48000 kHz)
Diesen Artikel...