UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

10 Jahre nach den Gezi-Park-Protesten – eine kleine Audio-Collage

544834

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

10 Jahre nach den Gezi-Park-Protesten – eine kleine Audio-Collage

Im Sommer 2013 entstand in Istanbul aus einer ursprünglich spontanen Mahnwache gegen den geplanten Abriss des Gezi-Parks eine gewaltige Protestbewegung, die sich landesweit in der Türkei ausbreitete.

Was anfangs als Widerstand gegen die Baumfällungen begann, entwickelte sich angesichts massiver Polizeigewalt und einer rücksichtslosen und repressiven Politik der AKP-Regierung zu einer starken sozialen Bewegung für eine demokratischere Gesellschaft.
Mutige und humorvolle Aktivist*innen strömten mit kreativen Aktionen auf die Strassen und erhielten dabei begeisterte Unterstützung aus der ganzen Welt. Obwohl die offizielle Türkei versuchte, die Demonstrant:innen als Çapulcu (›Plünderer‹) zu diffamieren, nahm die Bewegung diesen Begriff selbstbewusst an und deutete ihn neu.

Radio Nordpol begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der Gezi-Erlebnisse. Das Ergebnis ist eine Radio-Collage, die versucht, die Erinnerungen, Eindrücke und Einschätzungen von damals beteiligten Aktivist*innen und Zeitzeug*innen einzufangen. Wir bedanken uns bei allen, die uns ihre Beiträge / Texte zur Verfügung gestellt haben!

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio Nordpol

Radio: radio(at)nrdpl.org Datum: 01.08.2023

Länge: 20:40 min. Bitrate: 130 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)