Neben der Entfernung ist es auch die unüberschaubare Anzahl an Schauplätzen. Einer dieser Schauplätze, von denen man verhältnismässig selten hört, ist der Nord-Irak. Das ist das ursprüngliche Siedlungsgebiet der Jesiden und Jesidinnen. Ein Volk, dass schon mehreren Angriffen und Zerschlagungen ausgesetzt war. Genau vor einem Jahr hat die Bundesregierung den letzten, versuchten Völkermord an den JesidInnen als solchen anerkannt. Dennoch scheint die Bundesregierung der Auffassung, dass der Nordirak eine sichere Region sei – sicher genug zum Abschieben. Mehr über die jetzige Lage der Yesidinnen und Yesiden erfahren Sie nun von Tabea Giesecke. Sie ist Referentin bei der Gesellschaft für bedrohte Völker. Wir haben sie gefragt, wie sich das Verbreitungsgebiet der JesidInnen gestaltet.
Ein Jahr nach der Anerkennung des Genozids an Jesidischem Volk
Die Situation im Nahen Osten ist aus Mitteleuropa oft schwer nachvollziehbar. Das hat viele Gründe.

Autor: David Westphal
Radio: LoraMuc Datum: 20.01.2024
Länge: 10:20 min. Bitrate: 132 kbit/s
Auflösung: Mono (48000 kHz)
Diesen Artikel...