UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Tagebuch der Gefühle -Ein Bildungsprojekt zur kollektiven Auseinandersetzung mit Antisemitismus

546273

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Tagebuch der Gefühle -Ein Bildungsprojekt zur kollektiven Auseinandersetzung mit Antisemitismus

Der erste Teil des Projekts "Tagebuch der Gefühle" erschien im Jahr 2012, auslösend war dabei eine Bildungsfahrt nach Auschwitz, um Jugendlichen, die in Ihrer Schulzeit nicht die Möglichkeit dazu hatten, die Möglichkeit zu geben, ein geschichtlichen Wissen auszubilden, das sich nicht nur auf Geschichtsbücher beschränkt.

Nach dieser Bildungsfahrt schrieben die teilnehmenden Jugendlichen Ihre Gedanken zur Bildungsfahrt aus, woraus das erste Tagebuch der Gefühle entstand. Gestern, am 08.10.23 wurde das aktuelle , das sechste Tagebuch unter dem Titel „ Tzuzamen“ (Gemeinsam) veröffentlicht und in Halle vorgestellt. Das akutelle Projekt „ Wo warst du“ widmet sich dem rechtsextremistischen Anschlag in Halle, am 9. Oktober 2019 und bildet eine Plattform für kollektives Erinnern, die Menschen die Möglichkeit geben soll, sich gemeinsam über die Erinnerungen und Erfahrungen des 9. Oktobers auszutauschen und einer Vereinzelung der Gefühle zu entkommen. Wir haben mit einem der Iniatatoren und einer aktiven Person über die Genese des Tagebuchs gesprochen und über das aktuelle Projekt, anlässlich des 9.Oktobers.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 10.10.2023

Länge: 22:22 min. Bitrate: 127 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)