Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört überhaupt zu und wer kann auf gleiche Weise antworten? Das sind seit jeher die grossen Fragen emanzipatorischer Medienkritik. Das Jubiläum eines alten Mediums (am 29.10. 2023 wird das Radio in Deutschland 100 Jahre alt) ist Anlass, im Spannungsverhältnis von emanzipatorischem Anspruch und rauen Radiowirklichkeiten Ideen für die Zukunft auszuloten. Darüber diskutieren Protagonist:innen von Radio Fledermaus (Münster, 1979ff) Radio Jessica (Heidelberg, 1978f), mit heutigen Aktivist:innen von Radio Querfunk sowie den Radio-Forschern Jan Bönkost und Alex Körner.
Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen. 100 Jahre (anderes) Radio. Veranstaltungsmitschnitt (Karlsruhe)
Wenn Gesellschaft gerechter werden soll, muss auch die Öffentlichkeit, müssen die Medien gerechter werden.

Autor: 100 Jahre anderes Radio
Radio: corax Datum: 30.09.2023
Länge: 01:14:12 min. Bitrate: 117 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...