UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Tödliche rassistische (Polizei)gewalt vor Gericht und der Kampf für Gerechtigkeit

546942

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Tödliche rassistische (Polizei)gewalt vor Gericht und der Kampf für Gerechtigkeit

Aufzeichnung der Veranstaltung am 01.02.2024 im Black Pigeon 5 Polizist*innen stehen aktuell in Dortmund vor Gericht, sie müssen sich seit Dezember 2023 für den gewaltsamen Tod des 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé verantworten.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns in einer Diskussionsveranstaltung mit Fragen rund um die Forderung nach Gerechtigkeit, beschäftigt. Was genau bedeutet Gerechtigkeit und wer definiert sie? (Was) kann ein Strafprozess oder die veränderte Besetzung von Gerichten dazu beitragen, Gerechtigkeit herzustellen? Betroffene und Hinterbliebene von tödlicher rassistischer Gewalt müssen für Anerkennung, Aufklärung und Konsequenzen kämpfen – was bedeuten diese Forderungen im Kontext dieses Prozesses? Und was können derartige Forderungen für eine abolitionistische Praxis bedeuten? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der Veranstaltung diskutiert. Wir haben gemeinsam Perspektiven entwickelt und uns dazu ausgetauscht, wie wir die Betroffenen von (tödlicher) rassistischer Gewalt bestmöglich unterstützen können.

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio Nordpol

Radio: Radio(at)nrdpl.org Datum: 26.02.2024

Länge: 01:24:13 min. Bitrate: 101 kbit/s

Auflösung: Mono (48000 kHz)