Doch die Ideologie der Islamischen Republik Iran, welche es im Übrigen schon seit 40 Jahren gibt, ist nicht der Dschihad, sondern das sogenannte Märtyrertum. Dies ist die Grundlage der iranischen Staatsreligion, dem schiitischen Islam. Um dieses Märtyrertum geht es auch in einem Vortrag von Ali Ma, der im Rahmen des Alternativen Vorlesungsverzeichnisses der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfinden wird. Der Vortrag trägt den Titel: "Der Iran und die politische Bedeutung des schiitischen Islam". Im Vorfeld dieses Vortrags sprachen wir mit Ali Ma, Freiberuflicher in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Zuerst stellten wir ihm die Frage zur Begriffsdefinition von Dschihad und Märtyrertum. "Der Iran und die politische Bedeutung des schiitischen Islam" - Vortrag von Ali Ma 4. März 2024, Beginn 19 Uhr, Unterberg 11 - Veranstaltungsraum Radio Corax ( Im Rahmen des Alternativen Vorlesungsverzeichnisses der Uni Halle)
Zur Bedeutung des schiitischen Islams im Iran
Der radikale Islam ist immer wieder Gegenstand linker und öffentlicher Debatten. Spätestens seit dem Kampf gegen den IS sind Begriffe wie islamischer Staat und Dschihad in der politischen Diskussion angekommen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion Radio Corax
Radio: Corax Datum: 01.03.2024
Länge: 08:43 min. Bitrate: 127 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...