UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Hevaltî im Kontext autonomer Räume

547383

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Hevaltî im Kontext autonomer Räume

Das Café Hevaltî öffnet seit Kurzem regelmässig einmal im Monat seine Türen für die Nachbarschaft rund um die Eisenbahnstrasse in Leipzig.

Hevaltî bedeutet auf kurdisch soviel wie Freund*innen oder Genoss*innen, u.a wird hier das Ziel verfolgt Menschen zusammenzubringen und sich bis hin zu einer autonomen Selbstverwaltung in verschiedenen Situationen zu unterstützen und zu stärken. Das Ganze wird u.a. von der feministischen und autonomen Leipziger Regionalgruppe „gemeinsam Kämpfen“ organisiert. Angelehnt an die kurdische Freiheitsbewegung, versuchen die Aktivist*innen Ansätze der Selbstverwaltung und Rätestruktur die in Rojava erprobt und gelebt werden auf die Verhältnisse in Deutschland umzudenken und anzuwenden. Selbstreflexiv setzt sich die Gruppe mit den patriarchalen Strukturen und der geschichtlichen Werdung dieser innerhalb Deutschlands kritisch auseinander und stellt diesen Alternativen gegenüber. Freund*innenschaft spielt dabei eine besondere, dem zugrunde liegende Rolle, die nicht nur die eigene bubble umfasst sondern auch als politische Grösse auf das gesellschaftliche Zusammenleben transferiert werden kann.

Creative Commons Lizenz

Autor: Ariane Röder

Radio: corax Datum: 05.04.2024

Länge: 18:11 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)