Zehntausende Menschen aus der ganzen Welt kamen in den 80er Jahren als Teil der Solibewegung nach Nicaragua. Petra Hoffmann, die Regisseurin und Erzählerin des Films, war eine von ihnen. Rückblickend sagt sie im Film: „45 Jahre später ist alles anders. Ortega hat sich vom gefeierten Revolutionär in einen brutalen Diktator verwandelt, der nicht davor zurückschreckt, Demonstranten zu töten und ehemalige Kampfgefährt*innen einzukerkern.“
Unterlegt von revolutionären Liedern von damals und heute zeigt der Film den Übergang vom „Traum der Revolution“ zur ernüchternden Gegenwart. Ab dem 11. April ist das sehenswerte Zeitdokument in mehreren deutschen Städten zu sehen. Mehr Infos: https://dropoutcinema.org/ein-traum-von-...
Nicaragua: „Ein Traum von Revolution“
Der Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ von Petra Hoffmann stellt in knapp anderthalb Stunden die 45 Jahre seit dem Sieg der Sandinistischen Befreiungsfront FSLN 1979 in Nicaragua dar.

Autor: Darius Ossami + Tininiska Zanger
Radio: npla Datum: 10.04.2024
Länge: 09:53 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...