UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

"Divestment führt auch oft dazu, dass Projekte tatsächlich gestoppt werden"

547657

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

"Divestment führt auch oft dazu, dass Projekte tatsächlich gestoppt werden"

Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen wollen den Bau der East African Crude Oil Pipeline durch gezieltes Divestment stoppen.

Ziel ihrer Kampagne ist es, den politischen Einfluss der Öl- und Gasindustrie zu schwächen, die immer wieder Schritte zur Bekämpfung des Klimawandels behindert und klimaschädliche Projekte finanziert. Doch taugt Divestment als Aktionsform? Was genau ist Divestment und wie funktioniert es? Und wirkt es tatsächlich? Dazu im Interview die Campaignerin der NGO urgewald Klara Butz. Ein Beitrag von Sarah Wehrle. Foto: neiljs /flickr

Creative Commons Lizenz

Autor: ub

Radio: rdl06 Datum: 14.05.2024

Länge: 07:51 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)