UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Quergelesen 21.05.24

547733

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Quergelesen 21.05.24

Vom Atomabkommen mit dem Iran zum 7. Oktober.

Warum deutsche Politik für die aktuelle Eskalation im Nahen Osten mitverantwortlich ist. Vortrag von Stephan Grigat, gehalten am 24. April 2024 in Stuttgart (https://t1p.de/hmrht). Die Vernichtungsaktion der Hamas und das Pogrom in Südisrael waren nur durch jahrelange Unterstützung aus Teheran möglich, und die Voraussetzung für diese Unterstützung waren die Milliardengeschäfte deutscher Unternehmen mit dem iranischen Regime, die in den letzten Jahrzehnten von ausnahmslos allen deutschen Parteien und Regierungen gefördert wurden. Solange es zu keiner 180-Grad-Wende in der Politik gegenüber dem Regime im Iran kommt, die perspektivisch auf einen Sturz der Machthaber in Teheran setzen müsste, bleiben die Solidarisierungen mit dem angegriffenen Israel genauso billige Rhetorik wie die formelhaften Beschwörungen eines „Nie wieder“ und „Wehret den Anfängen“.
- Konstellationen nach dem 7. Oktober: die Persistenz des Antizionismus, der Ruf nach 'Frieden', Israels Verteidigung und die deutsche Nahostpolitik. Freitag, 24. Mai, 18.30 Uhr, Hörsaal ESA A (Edmund-Siemers-Allee 1), Universität Hamburg (https://t1p.de/w4p14).

Musik: Foyer des Arts, F.S.K.

Creative Commons Lizenz

Autor: Red. Quergelesen

Radio: quergelesen(at)querfunk.de Datum: 21.05.2024

Länge: 01:00:10 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)