Insbesondere die Preise der Fernwärme sind mit der Gaskrise gestiegen und seitdem stabil hoch, obwohl der Gaspreis längst wieder gefallen ist. Warum ist das so? Darüber sprachen am vergangenen Mittwoch im Weltecho die Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe Barbara Metz, der Professor für elektrische Energietechnik und Regenerative Energien Mirko Bodach, und MdB Bernhard Herrmann von den Grünen, der noch bis zur anstehenden Kommunalwahl im Aufsichtsrat von eins Energie sitzt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Coretta Storz, der Sprecherin der Chemnitzer Grünen.
Fernwärme ganz nah - Wie wird die Chemnitzer Fernwärme bezahlbar und sauber?
Wer seine Energie von den Chemnitzer Stadtwerken bezieht, zahlt seit einigen Jahren deutlich mehr dafür.

Autor: Juliane Z.
Radio: Radio T Datum: 08.06.2024
Länge: 01:09:45 min. Bitrate: 191 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...