Für viele Aktivist*innen hat das Urteil grosse Bedeutung, denn es öffnet die Tore für Klima-Klagen. Doch schon im Mai kommen erste ernüchternde Reaktionen aus dem Schweizerischen Bundeshaus. Diverse Politiker*innen wollen das Urteil ignorieren, gewisse fordern sogar den Austritt der Schweiz aus der Menschenrechtskonvention?!
Im folgenden Interview sprechen wir vom KlimaInfo bei Radio LoRa mit Oda Müller. Sie ist im Vorstand der Klimaseniorinnen Schweiz, die die Klage an vor EGMR gebracht haben.
Was hat das Urteil zu bedeuten? Welchen Weg haben die Klimaseniorinnen dafür auf sich genommen? Was passiert, wenn die Schweiz das Urteil ignoriert und wie gehts es weiter mit dem Verein der Klimaseniorinnen?
Das und vieles mehr erfahrt ihr im Beitrag.
Historisches KLIMA-URTEIL vor dem EGMR; wie geht's jetzt weiter?
Im April fiel vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein aufsehenerregendes Urteil: Die Schweizer Politik verletzt offiziell die Menschenrechte, in dem sie zu wenig gegen die Klimakrise unternimmt und damit besonders ältere Frauen gefährdet.

Autor: KlimaInfo @RadioLoRa
Radio: LoRaZH Datum: 13.06.2024
Länge: 17:03 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...