Auch die türkischen Fans im Stadion erwiederten den Gruss. Was darauf folgte, war eine internationale Welle der Empörung. Die UEFA sperrte Demiral für 2 Spiele. Aus der Türkei, insbesondere von der AKP unter dem Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, kommt Unterstützung für den türkischen Nationalspieler und gleichzeitig Empörung über die Sperrung Demirals. Der Wolfsgruss gilt als Zeichen der rechtsradikalen „Grauen Wölfe“. Merih Demiral verteidigt den Handgruss und bezeichnet ihn als Ausdruck seines Nationalstolzes. Wir sprachen mit Dr. Kamal Sido, einem deutsch-kurdischen Menschenrechtsaktivisten. Im Gespräch ging es um den Hintergrund des Wolfsgrusses und den Zusammenhang mit den „Grauen Wölfen“, ebenso wie die gesellschaftliche und politische Situation in der Türkei.
Der Wolfsgruss als Zeichen von Hass und Diskriminierung
Nach dem EM-Spiel Türkei-Österreich ist der Wolfsgruss auf der ganzen Welt in aller Munde. Beim Spiel zeigte der türkische Fussballspieler Merih Demiral den Gruss im Zuge seines Torjubels.

Autor: Common Voices
Radio: corax Datum: 10.07.2024
Länge: 15:28 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...