Wer verstehen möchte, warum (alter) Wald geschützt werden muss, der sollte dieses Buch lesen. Anhand von neun Lebensgeschichten von Menschen, die in irgendeiner Art und Weise mit Bäumen verbunden sind, wird verständlich wie der Mensch im Moment des Sieges über die Natur zum Verlierer wird. Wieso hat der Mensch sich zum eigenen Schaden derart radikal von der Natur abgespalten, wo er doch selbst Natur ist? Wie beschädigt diese Abspaltung die menschliche Natur? Der Roman ist eine 600-seitige Liebeserklärung an Bäume.
Utopien in der Dystopie Teil 7/ Buchvorstellung: Die Wurzeln des Lebens
Heute geht es um den Roman von Richard Powers "Die Wurzeln des Lebens". 2018 erschienen. Richard Powers verwandelt Wissenschaftstheorie in aufregende und faszinierende Literatur.

Autor: Radio Gegen Alles
Radio: Freies Radio Berlin Datum: 14.07.2024
Länge: 07:39 min. Bitrate: 158 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...