UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Vom Konzentrationslager zur Gedenkstätte – die lange Historie des KZ Lichtenburg

549678

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Vom Konzentrationslager zur Gedenkstätte – die lange Historie des KZ Lichtenburg

Denkt man an die Zeiten des Nationalsozialismus, kommen einem unweigerlich Auschwitz, Dachau oder Birkenau in den Sinn, aber das unermessliche Leid, welches die Konzentrationslager verbreiteten, spielte sich auch in Sachsen-Anhalt ab.

Gar nicht unweit von Halle entfernt. Gemeint ist das KZ Lichtenburg Prettin, ganz im Osten Sachsen-Anhalts, an der Grenze zu Brandenburg. Heute wurde das ehemalige KZ zu einer Gedenkstätte umfunktioniert, in der am Sonntag auch zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen wurde. Anlass war der Tag des Gedenkens an die Opfer des NS. Wir sprachen mit Melanie Engler, der Gedenkstättenleiterin, und wollten mehr über die Geschichte des KZ Lichtenburg-Prettin erfahren und welche Entwicklung die Lichtenburg bis hin zur heutigen Gedenkstätte durchgemacht hat.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 29.01.2025

Länge: 08:24 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)