UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

arbeitsunrecht FM #01/25 ► Bonus-Zahlungen für Gewerkschafter? ► Tram-Fahrer gegen Militär ► Klinik Flughafen München vs. BR ► dm gegen BR-Vorsitzenden ► Berufsverbote in Bayern ► FU Berlin

549774

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

arbeitsunrecht FM #01/25 ► Bonus-Zahlungen für Gewerkschafter? ► Tram-Fahrer gegen Militär ► Klinik Flughafen München vs. BR ► dm gegen BR-Vorsitzenden ► Berufsverbote in Bayern ► FU Berlin

arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.

Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.
Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.

MODERATION: Elmar Wigand

UNION BUSTING-NEWS
Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner

► München: Tram-Fahrer gegen Militärwerbung
► Klinik Flughafen München feuert Betriebsrats-Gründer
► dm gegen Betriebsratsvorsitzenden in Weilerswist: Abstruse Kündigungsversuche vom Tisch
► Berufsverbot: Bayern gegen Linke und Klima-Aktivisten
► FU Berlin: Gericht bestätigt Abmahnung wegen Meinungsäusserung



DIE KOLUMNE ► Wertschätzung & positive Diskriminierung: Bonus-Zahlungen für Gewerkschaftsmitglieder?

Ist Wertschätzung paternalistisch? Warum sind diskrimierende Exklusiv-Zahlungen für kampfbereite Gewerkschaften problematisch?

so süss wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #01/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 497, März 2025 |

Wenn das Wort "Wertschätzung" fällt, zucke ich immer zusammen.
Wertschätzung ist meiner Meinung nach ein Placebo. Wertschätzung wird anstelle von mehr Lohn verteilt wird, oder anstelle von anderen Dingen, die echtes Geld kosten würden: mehr Freizeit oder funktionierendes Equipment, Arbeitsschutz... Wertschätzung gibt es, weil sie billiger ist.

Im Februar 2025 formulierte die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG ihre Ziele in den Tarifauseinandersetzugnen mit der Deutschen Bahn. "Mehr Wertschätzung für harte Arbeit", stand an vorderster Stelle auf dem Zettel.

Die Tarifverhandlung waren auch deshalb interessant: Die EVG forderte von der Deutschen Bahn einen exklusiven »EVG-Mitgliederbonus«. Das bedeutete: Neben anderen, vollkommen nachvollziehbaren Forderungen wollte die DGB-Gewerkschaft 500 Euro pro Jahr nur für die eigenen Mitglieder. Das ist aus gewerkschaftlicher Sicht einigermassen problematisch.

Um in deren Genuss von Gewerkschaftsboni zu kommen, müssen die Beschäftigten ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft gegenüber dem Unternehmen offen legen. Das untergräbt die Koalitionsfreiheit. Denn zu diesem Grundrecht, sich frei zu Organisieren, gehört logischerweise auch, dass ich meinem Arbeitgeber nicht mitteilen muss, wie und wo ich organsiert bin.



PLAYLIST

Blind Boy Fuller – Truckin' my blues away
Hot Lips Page – When you're smiling
Cullah – Where you do belong
Jimmy Rogers – Waiting for a train


RECHTE
Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt.

LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | ⁠https://creativecommons.org/licenses/by-⁠...

WER MACHT DIE SENDUNG?
Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!

GEBT UNS FEEDBACK!

Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de
Wir freuen uns über eure Rückmeldungen!



MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠

IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht...

Creative Commons Lizenz

Autor: aktion ./. arbeitsunrecht

Radio: RDL Datum: 07.02.2025

Länge: 01:00:00 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)