Der Film stellt so das Leben von Frauen in den Mittelpunkt, die oft in der Gesellschaft übersehen werden. Nach der erfolgreichen Premiere auf dem DOK Leipzig 2024 soll der Film nun ein breiteres Publikum erreichen. Mit einer Crowdfunding-Aktion möchte das Filmteam eine Kinotour finanzieren, bei der der Film in verschiedenen Städten gezeigt und von Gesprächen mit den Macher:innen und Protagonistinnen begleitet wird.
Hier geht es zur Crowdfunding-Kampagne: startnext.com/kinotourlichter
Und hier findet ihr die ersten Termine:
25.02. 18 Uhr Theater, Arnstadt
07.04. 19 Uhr Kulturkneipe Spatz, Waltershausen
08.04. 20 Uhr Kino im Schillerhof, Jena im Rahmen der Reihe des Sonderforschungsbereichs „Nomadismus und Eigentum"
14.04. 20 Uhr Puschkino, Halle (Saale)
20.05. 20 Uhr Rollbergkino (Yorck), Berlin
Das Leben seminomadischer Frauen sichtbar machen | Interview mit Filmemacherin Anna Friedrich
Die Filmemacherin Anna Friedrich gewährt in ihrem neuen Dokumentarfilm „Lichter der Strasse“ einen einzigartigen Einblick in das Leben einer Wandergesellin, einer Wagenlebenden und zweier Frauen der Jenischen, einer fast vergessenen Minderheit in Deutschland.

Autor: ub
Radio: redaktion(at)radio-frei.de Datum: 13.02.2025
Länge: 20:20 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...