Mit einer Millionen Besucher:innen plant das Zentrum. Es wird sowohl Museum als auch Forschungsstandort sein und soll 2030 eröffnet werden. Doch bisher ist noch gar nicht so wirklich klar, worum es im Zukunftszentrum gehen soll. Um dies herauszufinden sprach Radio Corax mit Prof. Dr. Harald Kegler, er ist Diplom-Ingenieur für Stadtplanung, aktuell Lehrbeauftragter an der MLU und war Kurator der Ausstellung „Stadtwende Halle“ im Stadtmuseum.
Worum geht es eigentlich im Zukunftszentrum?
Die Stadt Halle (Saale) wird Standort des Zukunftszentrums Deutsche Einheit und setzte sich gegen die anderen ostdeutschen Bewerberstädte durch. 200 Millionen Euro will der Bund in ein neues Gebäude am Riebeckplatz investieren, 200 Arbeitsplätze sollen im Zukunftszentrum entstehen und jährlich sollen 40 Millionen Euro in die kontinuierliche Arbeit fliessen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 15.02.2025
Länge: 15:20 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...