Doch welche politischen Konzepte stecken hinter den Wahlprogrammen der Parteien? In der kommenden Ausgabe von StuRadio auf RadioBlau werfen wir einen genauen Blick auf die Positionen von BSW, Linke, SPD, Grünen, FDP, CDU/CSU und Volt in den zentralen Themenbereichen Klima, Migration und Soziales. Welche Partei setzt auf ambitionierten Klimaschutz? Wer verfolgt welche Migrationspolitik? Und welche Konzepte zur sozialen Gerechtigkeit werden vorgeschlagen? Wir analysieren die Programme kritisch, vergleichen ihre Positionen und stellen sie in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext.
Doch Politik bedeutet nicht nur Wahlkampf, sondern auch Verantwortung. Deshalb richten wir in dieser Sendung auch den Blick zurück auf die Gedenkveranstaltung in Hanau, die am vergangenen Samstag stattfand. Vor fünf Jahren erschütterte ein rassistischer und rechtsterroristischer Anschlag Deutschland – und noch immer sind die Fragen nach strukturellem Rassismus, rechter Gewalt und gesellschaftlicher Erinnerungskultur aktuell. Warum ist es gerade jetzt so wichtig, das Gedenken aufrechtzuerhalten? Wie beeinflusst rechte Gewalt den politischen Diskurs?
Demokratie wählen - Erinnern heisst verändern // StuRadio Sendung vom 19.02.2025
Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer richtungsweisenden Wahl.

Autor: StuRadio Uni Leipzig
Radio: RadioBlau Datum: 20.02.2025
Länge: 48:29 min. Bitrate: 167 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...