UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

concrete cracks #11 baakenhafen (post)kolonial

549943

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

concrete cracks #11 baakenhafen (post)kolonial

concrete cracks #11 baakenhafen (post)kolonial 23.02.25 17:00 - 19:00 uhr mit dr. kim todzi der baakenhafen in hamburg war einst ein zentraler umschlagplatz für kolonialwaren wie kaffee, kakao und gewürze.

concrete cracks #11 baakenhafen (post)kolonial 23.02.25 17:00 - 19:00 uhr
mit dr. kim todzi

der baakenhafen in hamburg war einst ein zentraler umschlagplatz für kolonialwaren wie kaffee, kakao und gewürze. als teil des historischen freihafens spielte er eine bedeutende rolle im kolonialen handelsnetzwerk der hansestadt. aber auch als ort der verschiffung von reichstruppen und der volkstümlichen inszenierung dieser ist er tief verwoben mit kolonialer gewalt. heute sind die hafenbecken zwar immer noch symbole der maritimen vergangenheit (und gegenwart) hamburgs, jedoch steht die kritische auseinandersetzung mit der kolonialen geschichte noch weitgehend aus.

in dieser sendung widmen wir uns der geschichte und gegenwart des baakenhafens als (möglichen) (post)kolonialer erinnerungsort. gemeinsam mit dr. kim todzi vom arbeitsbereich "globalgeschichte” an der universität hamburg diskutieren wir die bedeutung des hafen zu zeiten der kolonialen unterwerfung und klären über die funktion des baakenhafens im genozid an den herero und nama in “deutsch südwestafrika” auf. vor dem hintergrund der transformation des gebiets zu einem modernen stadtviertel fragen wir: welche spuren der kolonialen vergangenheit sind noch (un)sichtbar? wie kann eine zeitgemässe erinnerungskultur im öffentlichen raum aussehen? welche rolle kann der baakenhafen heute in der aufarbeitung des kolonialen erbes der stadt spielen?

Creative Commons Lizenz

Autor: concrete cracks

Radio: FSK Datum: 24.02.2025

Länge: 01:39:06 min. Bitrate: 157 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)