Zu diesem Anlass macht der WWF Deutschland darauf aufmerksam, dass der Schutz von Arten und Lebensräumen auch eine Investition in unsere eigene Zukunft ist. Der alarmierende Verlust der biologischen Vielfalt bedroht unsere Lebensgrundlagen und darf nicht von der politischen Agenda rutschen. Für erfolgreichen Artenschutz fordert der WWF stärkeren politischen Willen und eine ausreichende Finanzierung, sowohl international als auch in Deutschland. Weltweit hängt mehr als die Hälfte des globalen Bruttoinlandsprodukts von den bestehenden Umweltbedingungen und den Leistungen der Ökosysteme ab. Katrin Samson, zuständig für Naturschutz beim WWF, nennt uns den Grund für den Tag des Artenschutzes und erklärt die Hintergründe, weshalb die Politik sich aktuell wenig dafür interessiert.
Tag des Artenschutzes - und die Politik interessiert sich nicht dafür
Heute feiert die Welt den Tag des Artenschutzes.

Autor: Walter Heindl
Radio: LoraMuc Datum: 04.03.2025
Länge: 10:32 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...