UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zur aktuellen Lage der Alawiten in Syrien

550059

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Zur aktuellen Lage der Alawiten in Syrien

Seit dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien formieren sich die Machtverhältnisse vor Ort neu.

Seit Donnerstag sind in Syrien neue Kämpfe ausgebrochen. Dabei sind nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte 1.000 Menschen getötet worden. Sicherheitskräfte der islamistischen Übergangsregierung sollen demnach in 29 Orten regelrechte Massaker unter den Angehörigen der religiösen Minderheit der Alawiten angerichtet haben. Die Alawiten haben sich aus den schiitischen Wurzeln des Islams entwickelt. Sie leben heute vor allem in Syrien und hatten im Land vor allem deshalb eine grosse Bedeutung, weil die Herrscherfamilie al-Assad zu dieser religiösen Minderheit zählt.
Nach Angaben der Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte töteten Sicherheitskräfte und ihre Verbündeten im Nordwesten von Syrien 745 alawitische Zivilist*innen, darunter auch Kinder. Auch zahlreiche Kämpfer wurden demnach getötet – sowohl auf der Seite der Assad-treuen Milizen als auch unter den Truppen der neuen syrischen Regierung.

Zur aktuellen Lage im Norden Syriens hat die Tagesaktuelle Redaktion bereits mehrere Gespräche geführt, unter anderem mit Khaled Davrisch, dem diplomatische Vertreter der Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien: https://www.freie-radios.net/132856

Vielleicht nochmal zur Erinnerung: Im Dezember hatten Kämpfer unter der Führung der islamistischen HTS-Miliz Anfang Dezember Damaskus erobert und die jahrzehntelange Herrschaft von Machthaber Al-Assad in Syrien beendet. Seit ihrer Machtübernahme hat die neue syrische Führung, die sunnitisch ist, wiederholt versichert, die Minderheiten im Land zu schützen. Die Alawiten fürchten jedoch Vergeltungsmassnahmen gegen ihre Gemeinschaft – sowohl als religiöse Minderheit als auch wegen ihrer Treue zur Assad-Familie.
Wir haben mit einem Alawiten vor Ort gesprochen, der uns über die aktuelle Verfolgung vor Ort berichtet.

Der Beitrag ist auf Arabisch und Deutsch.

Creative Commons Lizenz

Autor: Common Voices Radio

Radio: corax Datum: 12.03.2025

Länge: 01:13:56 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)