Diese „Kleine Anfrage" umfasste 551 sehr detaillierte Fragen zur politischen Neutralität von staatlich geförderten Organisationen, wie zum Beispiel den OMAS GEGEN RECHTS, GREENPEACE und der Amadeu-Antonio-Stiftung. Viele sehen darin einen „Angriff auf die Zivilgesellschaft“ und die Kritik an der Anfrage der CDU/CSU-Fraktion ist heftig. Betroffene Institutionen fühlen sich unter Generalverdacht gestellt, der Grünen-Politiker Sven Giegold sprach von einem „Einschüchterungsversuch“. Warum die Anfrage der Unionsfraktion weiterhin problematisch ist, besprachen wir mit Wiebke. Sie ist Gedenkstättenmitarbeiterin und arbeitet in der politischen Bildung.
Ein autokratisches Klischee – die „kleine Anfrage“ der Union
Ende Februar sorgte die CDU/CSU-Fraktion für Aufsehen, als sie eine kleine Anfrage an den Bundestag stellte.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 14.03.2025
Länge: 15:10 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...