Rund 90 Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft nahmen daran teil. Zwei Tage wurde an einer gemeinsamen Vision einer fair sorgenden Wirtschaft und Gesellschaft gearbeitet, viele neue Verbindungen sind daraus entstanden.
Organisiert wurde die Konferenz von Fairsorgen! Wirtschaften fürs Leben. Das Netzwerk beschreibt sich auf deren website so:
Wir sind ein breites Bündnis von engagierten Menschen und Organisationen. Wir setzen uns gemeinsam für ein fürsorgendes, versorgendes und vorsorgendes Wirtschaften und für eine geschlechtergerechte Budget- und Finanzpolitik ein: Für mehr Zeit, Geld und Wertschätzung für alle, die Care Arbeit leisten, mehr öffentliche und gemeinnützige Care-Leistungen, mehr Rechte und Gerechtigkeit, mehr Mitgestaltung und mehr Macht, um unsere Anliegen umzusetzen.
Karin Schuster nahm an der Konferenz mit dem Aufnahmegerät teil. Mit dieser Sendung bekommt ihr Einblicke, Sequenzen der Impulse, Meinungen, Stimmungen und Ausblicke.
Relevante links:
Infos & Termine: https://fairsorgen.at/
FairSorgen Lesetipps: https://fairsorgen.at/lesetipps-zur-sorg...
Aktiv werden: https://fairsorgen.at/aktiv-werden/
Dachverband für Männer-, Burschen-, und Väterarbeit in Österreich: https://www.dmoe-info.at/news
https://www.awblog.at/Wirtschaft/Daseins...
https://www.momentum-institut.at/
Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft
Die gleichnamige Konferenz mit dem Untertitel „Wege und Strategien entwickeln“ fand am 15. und 16. November 2024 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz statt.

Autor: Karin Schuster
Radio: schu(at)helsinki.at Datum: 15.03.2025
Länge: 01:00:00 min. Bitrate: 154 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...