Dort beobachtet er den samischen Widerstand gegen das „Greenwashing“-Dogma der sich breit machenden Lithium-Fabriken und anderen Bergbau-, Windkraft-, Holzwirtschaftsindustrien. In seinem Buch „Indigener Widerstand in Zeiten des Klimawandels, Sápmi - Grüner Kolonialismus im Norden Europas“ versucht er, Wissen, das überwiegend in Samisch, Schwedisch oder Norwegisch verfasst ist, international verfügbarer machen; und zeichnet zugleich kolonialen Kontinuitäten nach. Welche Kontinuitäten das sind und was es nun konkret mit dem Vorwurf von Grünen Kolonialismus auf sich hat, wird in der Buchrezension der tagesaktuellen Redaktion angerissen. Doch wer mehr dazu lesen möchte, findet das Buch im Graswurzel-Verlag und kann eine Kurzanalyse der Verantwortung von deutschen Unternehmen in der analyse&kritik nachlesen: https://www.akweb.de/bewegung/landnahme-...
"Sápmi, Grüner Kolonialismus im Norden Europas'' - Eine Buchrezension
Der anarchistische Publizist und Autor Gabriel Kuhn lebt seit mehreren Jahrzenten im Norden Schwedens: in Sápmi, dem Land der Sámi.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 19.03.2025
Länge: 13:14 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...