Website: https://keep.tuebingen.social/bezahlkarte Die Bezahlkarte stellt ein migrations- und integrationsfeindliches Mittel zur Regulierung von Leistungszahlungen im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes dar. 26 Tübinger Initiativen vor allem aus den Bereichen der Flüchtlingshilfe und der Solidaritäts- und Menschenrechtsarbeit haben sich zusammengeschlossen um Einfluss auf die konkrete Gestaltung der Bezahlkarte vor Ort auszuüben. Neben dem politischen Einsatz für eine diskriminierungsfreie "Bezahlkarte" im Landkreis leistet das Bündnis vor allem praktische Solidarität nach dem Vorbild von Initiativen in Hamburg und München: Vor kurzem konnte es in Tübingen die Aktion "Kartentausch" ins Leben rufen. Dabei können Bezahlkarten-Empfänger:innen Gutscheine gegen Bargeld tauschen. Denn die Bezahlkarte ist aktuell nur eingeschränkt verwendbar und wirkt somit entmündigend auf ihre Nutzer:innen.
Gespräch mit der Bezahlkarten-Initiative Tübingen
Gartengespräch mit Anna, Coco und Nora von der Tübinger Initiative "Bankkarte für alle statt Bezahlkarte".

Autor: Resonanz Contrasens, Wüste Welle
Radio: WW-TÜ Datum: 29.03.2025
Länge: 40:34 min. Bitrate: 212 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...