Software

Über die Open Source Software DeepSeekDie KI-Revolution frisst ihre Kinder

Tokyo, April 2024.

18.02.2025 -

Die chinesische KI-Firma Deepseek erschüttert das Geschäftsmodell der sich formierenden Branche.mehr...
8 min.

Digital

Aktuelles Positionspapier mit Vorschlag für einen konkreten RechtsrahmenKünstliche Intelligenz: Ausführliches Positionspapier

12.11.2024 -

«Künstliche Intelligenz» hält Einzug in den schweizerischen Alltag. KI-Systeme filtern beispielsweise Inhalte in sozialen Netzwerken oder selektionieren Bewerber:innen bei Unternehmen. Sie haben bereits eine grosse gesellschaftliche Relevanz und versprechen einen immensen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen.mehr...
3 min.

Digital

Die Abbildung zeigt, wie der Client sich über drei Tor-Knoten mit dem Server verbindet. Dabei entfernt jeder Knoten eine Verschlüsselungsschicht, so dass sie jeweils nur ihre Nachbarn kennen.

Eine vorläufige Einordnung des Angriffs auf das Tor-Netzwerk“Ist das schon kaputt?”

30.10.2024 -

Mitte September wurde durch Recherchen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Panorama und STRG_F) bekannt, dass das BKA und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt a.M. erfolgreich einen Deanonymisierungsangriff im Tor-Netzwerk durchgeführt haben.mehr...
18 min.

Digital

Anno 1800Kolonialismus zum Selberspielen

05.10.2024 -

Dieses Aufbauspiel ist ein Verkaufsschlager, könnte jedoch ideologisch direkt aus dem 19. Jahrhundert stammen.mehr...
5 min.

Digital

Cloud Computing.

Cloud-Computing, Wachstum und MonopolisierungSystemcrash

28.08.2024 -

Am Freitag, dem 19. Juli 2024, um 4:00 Uhr der globalen Computerzeit (UTC), kam es nach einem Softwareupdate weltweit zu einem Totalausfall zentraler Computersysteme.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Digital

Wieviel Transparenz verträgt Geopolitik?Europaratskommission verabschiedet zahnlose KI-Konvention

Europaratskommission verabschiedet zahnlose KI-Konvention

02.05.2024 -

Die Digitale Gesellschaft beobachtete die kürzlich abgeschlossenen Verhandlungen zur Rahmenkonvention zu künstlicher Intelligenz im Europarat. Trotz des unermüdlichen Einsatzes der beteiligten zivilgesellschaftlichen Beobachter:innen wurde der ursprünglich starke Konventionsentwurf im geopolitischen Machtgerangel zerrieben.mehr...
11 min.

Digital

Hollywood, Copyright und KIKI und Kulturindustrie

11.03.2024 -

Der durch die KI-Industrie ausgelöste Technologieschub wird die Ideologieproduktion in den Zentrumsgesellschaften des Weltsystems umwälzen.mehr...
16 min.

Digital

ChatGPT.

Ungeahnte Möglichkeiten durch KI – oder das Ende der Welt?Wenn dem Zauberlehrling der Papagei entwischt

12.01.2024 -

Seit die Firma OpenAI vor einem Jahr ihren Chatbot ChatGPT zugänglich gemacht hat, ist ein wahrer Hype um «künstliche Intelligenz» entbrannt.mehr...
14 min.

Digital

Diversitätsverlust und RechtsdriftChatGPT als Hegemonieverstärker

15.12.2023 -

Eine Gesellschaft mit unechten Menschen, die wir nicht von echten unterscheiden können, wird bald gar keine Gesellschaft mehr sein. (Emily Bender, Computerlinguistin)mehr...
14 min.

Digital

KI führt zu einer Verschiebung gesellschaftlicher MachtDie Goldgräber der Künstlichen Intelligenz

29.11.2023 -

Ende Mai 2023 wurde ein kurzes Statement1 veröffentlicht, welches vor der Auslöschung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz warnt. Unter das Statement haben Koryphäen der KI-Forschung, CEOs von KI-Unternehmen wie OpenAI und weitere prominente Figuren des Tech-Sektors ihre Unterschrift gesetzt.mehr...
10 min.
Lesezeit2

Digital

Freiheit im MachtgefügeFreie Software und das kapitalistische Begehren

Free software.

25.10.2023 -

Das Konzept von freier Software wird oftmals mit Kapitalismuskritik in Verbindung gebracht und als Beispiel für das Funktionieren von alternativen Produktionsprozessen angeführt. Doch wie viel Potential hat freie Software wirklich, das bestehende System der Ausbeutung anzukratzen?mehr...
7 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Düsseldorf

Public Screaming: Wahlparty für die plurale Demokratie

Live kommentiert von Mithu Sanyal und Militiadis Oulios

Sonntag, 23. Februar 2025 - 17:00 Uhr

Zakk, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

Digital

UB Android App Download.

Android AppUB App Download

08.12.2021 -

Wir haben uns hingesetzt, Fachbücher gewälzt, Codefragmente zusammengesetzt, Design und Funktionalität abgewogen und eine UB-App für Android Smartphones geschrieben.mehr...
1 min.

Digital

Erzeugung, Verwertung und Vermarktung von Subjektivität durch strukturellen MangelTinder: Dating-Plattformen und ihr Versprechen

31.03.2021 -

Direkt neben meinem Haus stiess ich zuerst darauf. Die Unternehmen „Match Group“, welche mindestens 23 Single-Börsen-Datingplattformen betreibt, hatte eine Werbeoffensive für ihr vermutlich bekanntestes Produkt „tinder“ gestartet. Neben verschiedenen Sprüchen, mit welchen etwas holprig offenbar regionale Bezüge geschaffen werden sollten, las ich auf einem der rosa-farbenen Plakate auch: „2020 schuldet dir was“.mehr...
12 min.

Digital

Überwachungskameras in London.

Faschisten entwickelten mit Clearview gezielt die weltweit leistungsfähigste GesichtserkennungstechnologieTechno-Faschismus

26.02.2021 -

Die Huffington Post, eine us-amerikanische Zeitung, hat im März 2020 enthüllt, wie sehr die Gesichtserkennungssoftware „Clearview AI“ von Faschisten und sog. Neoreaktionären gezielt entwickelt worden ist.mehr...
21 min.

Digital

Alternative NetzwerkeDas Fediverse

11.02.2021 -

Einige von euch werden den Begriff Fedivers oder föderierte Dienste schon mal gehört haben, doch was ist damit gemeint? Warum schon seit einem Weilchen ein Hype darum besteht und welche Vorteile dies als Nutzer bringt, werde ich hier erläutern. Auf technische Details werde ich absichtlich nicht eingehen, denn das ist ein eigener Artikel wert.mehr...
5 min.

Digital

Soziale Voraussetzungen für den technologischen AngriffDas Smartphone und die Apps

Das Smartphone und die Apps.

29.01.2021 -

In Deutschland nutzen circa 60 Millionen Menschen ein Smartphone; das sind immerhin circa 75% der in Deutschland lebenden Menschen. Was vor 13 Jahren noch eine Neuheit war, ist heutzutage aus dem Strassenbild gar nicht mehr wegzudenken. Menschen zücken überall und zu jeder Gelegenheit ihr Smartphone, sei's beim Spazierengehen, sei's im Café oder in der Bahn.mehr...
16 min.

Digital

Telegram ist keine AlternativeChat & Kalender passt nicht!

10.11.2020 -

Seit einiger Zeit ploppen immer mehr Chatgruppen auf, und dies nicht nur ausschliesslich in WhatsApp. Diese Gruppen sind bekanntlich thematisch und umfassen einen mehr oder weniger klar regionalen so wie inhaltlich umgrenzenden Inhalt. Zum Beispiel werden so öfters Mitfahrgelegenheiten oder Veranstaltungen in Telegram Gruppen oder Kanälen geteilt.mehr...
11 min.
Lesezeit2
Aktueller Event

Aktueller Event in Hamburg

Spiral & Force Of Denial & Second Sight & Pluto The Racer

Sonntag, 23. Februar 2025 - 21:00 Uhr

Rote Flora, Schulterblatt 71, 20357 Hamburg

Digital

Die Emanzipation von Online-KonzernenWarum befreit ihr euch nicht?

Portrait von Richard Stallman, dem Gründer des GNU Projektes und Linus Torvalds, dem Vater des Linux Systemes.

16.10.2020 -

Immer wieder gibt es Veranstaltungen zu emanzipatorischen Themen und da wird teilweise auch unter anderem ein Video-Stream über Facebook oder YouTube angeboten. Oder für einen Workshop benötigt man aus irgendwelchen Gründen auch immer Photoshop von Adobe, dabei handelt es sich wohlgemerkt um einen emanzipatorischen Workshop.mehr...
5 min.

Digital

Was es bedeutet, Geistesarbeiter*in in agilen Environments zu seinGespenster des KI-Kapitalismus

02.10.2020 -

Die Werte und Prinzipien, die das “Manifest für Agile Softwareentwicklung” propagiert, modellieren Geistesarbeiter*innen, die in allen Lebenslagen intellektuellen Mehrwert generieren sollen. Dabei macht die totale Instrumentalisierung der geistigen Arbeit aus ihren Subjekten exakt in dem Augenblick Gespenster des Kapitals, wenn KI alle Prozesse zum reibungslosen Fliessen bringt.mehr...
8 min.

Digital

Die Do It Yourself Media (DIYM)-Software

geistige-gefaehrdungen.net (wieder) online!Die Do It Yourself Media (DIYM)-Software

09.08.2020 -

Bereits im untergrundblättle vom 14. Juli 2020 berichtete ich kurz über die Software DIYM (Do It Yourself Media) und die Webseite geistige-gefaehrdungen.net – eine der bisher vier Webseiten, die mit dieser Software betrieben werden.mehr...
21 min.

Digital

Have you tried turning Racism off – and not on again?GitHub: Antirassistische Performance

23.07.2020 -

Black Lives Matter, auch in der Software: Obgleich es schon lange Alternativbegriffe gibt, hält ein Grossteil der Technikszene noch an rassistischen Wörtern fest.mehr...
5 min.

Digital

Auch anonym trainieren wir KIDie “freiwillige” Corona-App

04.05.2020 -

Die Bundesregierung setzt für eine schrittweise Rücknahme der Corona-Kontaktbeschränkungen auf eine breite Akzeptanz für die herunterladbare App zur nachträglichen Kontaktrekonstruktion Infizierter. Die (berechtigte) Angst vor dem Virus wird benutzt, um einem Grossteil der Bevölkerung „freiwillig“ ein autoritär hochwirksames Werkzeug zu verabreichen.mehr...
13 min.

Digital

Literaturscreening & AnalytikBestseller-Algorithmen

Bestseller-Algorithmen.

12.02.2020 -

Die Anwendung von Computer-Algorithmen erfasst immer neue Lebensbereiche. Mittlerweile sind davon auch Buchautoren und Buchautorinnen betroffen.mehr...
4 min.

Digital

Die Digitalisierung der alternativen SzeneOkcupid: Match me if you can

02.10.2019 -

Viele Linksradikale nutzen derzeit die Dating-App und Singlebörse «Okcupid». Zum Glück, so denken einige, gibt es ja ein linkes Geschäftsmodell zur Anbahnung von Bekanntschaft und Sex. Merkste selber, oder? Kann es nämlich nicht geben. Was daran schlecht ist, bei wem deine Daten landen und wer daran verdient, kannst du hier lesen.mehr...
12 min.

Digital

Eigene Daten besser schützenKleines Einmaleins der digitalen Selbstverteidigung

07.08.2019 -

Wie man die Datensammler im Internet in den Griff bekommt: Wir tragen hier einige Basics zum eigenen Schutz zusammen und nennen Alternativen zu den Diensten der grossen Konzerne. Ein Überblick.mehr...
16 min.

Digital

Call-Center Support: Algorithmus erstellt PersönlichkeitsprofilHotline-Spionage

Headset-Test mit einem Call Center Dummy.

10.07.2019 -

Wer schon einmal eine Hotline kontaktiert hat, kennt die automatische Abfrage, die höflich dazu auffordert, der Aufzeichnung des Gesprächs zuzustimmen – angeblich „zur Verbesserung der Servicequalität“. Unternehmen testen derzeit, wie man Sprache und Stimme des Anrufers analysieren kann, um mit Hilfe einer mitlaufenden Software ein Persönlichkeitsprofil von ihm zu erstellen.mehr...
2 min.

Digital

Blick auf einen Druckkörper mit montierten Bullaugen aus Acryl-Glas.

Personalauswahl durch den ComputerRobo-Recruiting

24.03.2019 -

Roboter und Computerprogramme dringen immer weiter in die industrielle Fertigung vor, schicken sich an, selbstständig Autos zu fahren, treffen automatisierte Investitionsentscheidungen an den Finanzmärkten und sollen zunehmend die Betreuung pflegebedürftiger Menschen [...]mehr...
8 min.

Digital

Google hilft dem Pentagon bei der Verbesserung seiner KampfdrohnenAlgorithmische Kriegsführung

08.03.2018 -

Das Motto von Google lautet „Sei nicht böse“. Wohl ganz in diesem Sinne hilft der Internetkonzern nun dem US-Verteidigungsministerium bei der Verbesserung seiner Drohnentechnologie, die die USA in Konfliktgebieten völkerrechtswidrig für gezielte Tötungen einsetzt.mehr...
2 min.

Digital

Datencenter von Google in The Dalles, Oregon.

Doku über Vorhersage-SoftwareDas Ende des Zufalls

23.01.2018 -

In einer Wissenschaftsdoku hat sich 3sat mit Software beschäftigt, die mit Hilfe von Verarbeitung grosser Datenmengen versucht, Ereignisse vorausschauend zu berechnen: „Das Ende des Zufalls – Die Macht der Algorithmen“. Weltweit kommen immer mehr Formen solcher Vorhersage-Software („Predictive Analytics [...]mehr...
1 min.

Digital

Danah Boyd über algorithmische Entscheidungssysteme„Wenn sie ethisch umgesetzt werden, kosten sie mehr“

18.01.2018 -

Software, die registriert, auf welche weiterführende Schule jemand am Liebsten gehen würde und mithilfe eines Algorithmus darüber entscheidet, wer schliesslich welchen Schulplatz bekommt, kann für klamme Städte und Regierungen verlockend klingen. Unternehmen versprechen mitunter, dass damit die Effizienz erhöht werde. In den USA werden solche und ähnliche algorithmische Entscheidungssysteme auch in anderen öffentlichen Bereichen implementiert, beispielsweise in der Erstellung von Profilen für die Polizei.mehr...
2 min.

Digital

Mit welchen Herausforderungen müssen wir umgehen?Ethische Fragen bei Künstlicher Intelligenz

Die französische Datenschutzbehörde CNIL wirkt aktiv an gesellschaftlichen Debatten um die digitale Zukunft mit. Jüngst gab sie einen Bericht zu ethischen Fragen an Künstliche Intelligenz heraus.

10.01.2018 -

Die französische nationale Datenschutzbehörde CNIL legt nach einer mehrmonatigen Diskussion einen Bericht über Software und maschinelle Entscheidungen vor, der sich mit ethischen Fragen auseinandersetzt. Was muss angesichts von uns umgebender Künstlicher Intelligenz neu verhandelt werden, wenn Entscheidungen an Computerprogramme delegiert werden?mehr...
6 min.

Digital

Software entscheidet über Bewährung oder HaftAlgorithmen entscheiden über Leben. Zeit, sie zu regulieren.

07.12.2017 -

Algorithmische Systeme strukturieren zunehmend diverse gesellschaftliche Bereiche und informieren oder ersetzen dabei vormals menschliche Entscheidungen. Sie steuern Verwaltungsprozesse, entscheiden über den Zugang zu Dienstleistungen und formen die Kommunikation in der digitalen Öffentlichkeit. Algorithmen entscheiden auch zunehmend über individuelle Lebenschancen und werden von Staat und Verwaltung zur Steuerung gesellschaftlicher Prozesse eingesetzt.mehr...
8 min.

Digital

Über die Gesichtstracking-Software „VidiReports“Niederlande: Versteckte Kameras mit Analyse-Software in Werbetafeln gefunden

14.09.2017 -

In Aussenwerbetafeln in den Niederlanden wurden Kameras mit Video-Scannern eingesetzt, um Passanten zu analysieren. Die Betreiberfirma hat die Praxis nach Protesten eingestellt. Doch auch in Deutschland werden Überwachungssysteme getestet, die Menschen automatisiert erkennen und lesen sollen.mehr...
3 min.