Digital
CCC-Stellungnahme zum Staatstrojaner in Österreich„Überwachung von festgehaltenen Gedanken“
15.05.2016 -
In Österreich wird über den Staatstrojaner diskutiert. Der Chaos Computer Club Wien (C3W) hat jetzt zusammen mit dem Chaos Computer Club e. V. (CCC) eine Stellungnahme zu Technik und rechtlichen Aspekten abgegeben. In Österreich liegt ein Ministerialentwurf für ein Gesetz vor, das Trojaner zur Kommunikationsüberwachung möglich machen soll.mehr...
Digital
Die engmaschige Erfassung unserer Interaktionen im AlltagDas „Netz“ begreifen – in aller Kürze
13.05.2016 -
Das Netz begreifen wir als materielle Infrastruktur der informationellen Vernetzung.mehr...
Buchrezensionen
Harald Welzer: Die smarte DiktaturMachttechnologien und unser Selbstverständnis
10.05.2016 -
Heute schon nach einem neuen „disruptiven Bett“ oder einer App für den Wasserhahn Ausschau gehalten oder sich vom smarten Gerät am Arm dazu überzeugen lassen, vier Runden um den Block zu laufen? Ob ja oder nein: Es kann nicht schaden, sich Gedanken zu machen über die Digitalkultur, das Effizienzdenken und die Freiheit, die man sich selbst zumuten kann.mehr...
Digital
Datenanfragen schon bei minderschweren StraftatenPolnische Geheimdienste: Kommunikationsüberwachung ohne Kontrolle
20.04.2016 -
Seit vergangenem November regiert die nationalkonservative Partei „Recht und Gerechtigkeit“ in Polen. Die kurze Zeit bisher nutzte sie um verschiedene umstrittene Reformen in Justiz und Verwaltung einzuführen. Zuletzt wurde die Kontrolle der Geheimdienste gelockert, nachdem bereits die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien beschnitten wurde.mehr...
Gesellschaft
„Sicherheitsesoterisches Geschwurbel“60 Dinge, die ab jetzt jedes EU-Land fünf Jahre über deine Flugreise speichert

20.04.2016 -
Das Europäische Parlament hat heute für die Einführung einer Vorratsdatenspeicherung für Fluggastdaten gestimmt. Die umstrittene Richtlinie verpflichtet alle europäischen Fluggesellschaften die Passagierdaten (PNR) an alle EU-Staaten weiterzugeben. Behörden in den 28 Mitgliedsländern können dann die pro Flug und Passagier etwa 60 anfallenden Einzeldaten speichern.mehr...
Digital
JournalistInnen ziehen gegen den BND vor GerichtWie verklagst du einen Geheimdienst?
30.03.2016 -
Der Bundesnachrichtendienst überwacht Millionen von E-Mails und sammelt dabei massenhaft Metadaten. Diese Praxis der Überwachung kann nicht ausschliessen, dass auch Journalisten ins Schleppnetz geraten – ein Umstand, der für eine Demokratie nicht akzeptabel ist.mehr...
Digital
Faktenblatt Stop BÜPFSchweiz: Überwachungsgesetz BÜPF
22.03.2016 -
Zum Überwachungsgesetz BÜPF wurden in der letzten Zeit viele Informationen und teilweise auch Falschinformationen verbreitet. Wir vom Verein StopBÜPF würden gerne einige Punkte richtig stellen.mehr...
Digital
Niederländer demonstrieren Leichtigkeit der Daten-SpionageVorbild NSA: Zwischen Kunst, Protest und Hacking
22.03.2016 -
Eine niederländische Gruppe von Internetaktivisten demonstriert, wie einfach das Erlangen persönlicher Daten über das Internet ist. Unter dem Projekt „National Birthday Calendar“ baut die gemeinnützige Organisation Medialab „Setup“ eine Datenbank auf, die Namen, Adressen, Geburtstage und etliche weitere Angaben zu vielen niederländischen Bürgern enthält.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 87