9046484832_563213ed69_k_gillyberlin_9046484832_w.webp

Dossier

Bild: GillyBerlin (CC BY 2.0 cropped)

Digitalisierung: Künstliche Intelligenz

Politik

Vorzeitige De-Industrialisierung durch internationale Konkurrenz?Stehen Roboter der Industrialisierung Afrikas im Weg?

19.04.2018 -

Seit geraumer Zeit liest man Unkenrufe, Roboter würden uns die Arbeitsplätze wegnehmen. Nicht diskutiert wird, welche Auswirkungen die Automatisierung für Staaten hat, in denen es noch gar nicht ausreichend Arbeitsplätze gibt.mehr...
6 min.

Wirtschaft

Automatisierung bei Ford in Köln, Juni 2013.

Die Entwicklung von technologischem FortschrittTrotz Digitalisierung mehr Arbeitsbelastung?

06.03.2018 -

Digitalisierung: Ein Megatrend der auf uns zukommt, unaufhaltsam und alles verändernd. Nun stellt sich für alle die Frage: Wie damit umgehen?mehr...
4 min.

Wirtschaft

Ein HypeArbeit 4.0

01.02.2018 -

Alles wird neu. Sogar der Kapitalismus im Kapitalozän. So alt kann die Megamaschine der kapitalistischen Landnahme gar nicht aussehen mit „Abstieg, Arbeitslosigkeit, Armut, Ausbildungsabbruch oder Auswanderung“ (um nur bei „A“ zu bleiben). Wenn wir schon bei „A“ im Kapitalverhältnis sind: „Automation“. Das ist das neue „Catchword“. Dazu werden assoziiert: Automatik, Big Data, Crowdsourcing, Crowdwork, Internet der Dinge, Open Innovation, Prosument, Robotik oder Social Forecasting. Zusammengerührt ergibt das das Schlagwort „Arbeit 4.0“.mehr...
8 min.

Digital

Danah Boyd über algorithmische Entscheidungssysteme„Wenn sie ethisch umgesetzt werden, kosten sie mehr“

18.01.2018 -

Software, die registriert, auf welche weiterführende Schule jemand am Liebsten gehen würde und mithilfe eines Algorithmus darüber entscheidet, wer schliesslich welchen Schulplatz bekommt, kann für klamme Städte und Regierungen verlockend klingen. Unternehmen versprechen mitunter, dass damit die Effizienz erhöht werde. In den USA werden solche und ähnliche algorithmische Entscheidungssysteme auch in anderen öffentlichen Bereichen implementiert, beispielsweise in der Erstellung von Profilen für die Polizei.mehr...
2 min.

Digital

Mit welchen Herausforderungen müssen wir umgehen?Ethische Fragen bei Künstlicher Intelligenz

Die französische Datenschutzbehörde CNIL wirkt aktiv an gesellschaftlichen Debatten um die digitale Zukunft mit. Jüngst gab sie einen Bericht zu ethischen Fragen an Künstliche Intelligenz heraus.

10.01.2018 -

Die französische nationale Datenschutzbehörde CNIL legt nach einer mehrmonatigen Diskussion einen Bericht über Software und maschinelle Entscheidungen vor, der sich mit ethischen Fragen auseinandersetzt. Was muss angesichts von uns umgebender Künstlicher Intelligenz neu verhandelt werden, wenn Entscheidungen an Computerprogramme delegiert werden?mehr...
6 min.

Wirtschaft

Gegen die smarte ZukunftAmazon: Überwachen und lagern

25.11.2017 -

Die Linke hat die Entwicklungen von Google, Facebook, Amazon und Co zwar hin und wieder diskutiert, aber grossteils schlichtweg verpennt. Für wenige, die „Erfolgreichen“, ist es der nächste Schub der Erneuerung und des Profits, für viele andere eine weitere bittere Phase der politischen Ökonomie des Kapitalismus. Warum wir für einen unerbittlichen Kampf gegen die Arbeitsbedingungen beim Logistikgiganten Amazon eintreten sollte. John Malamatinas zur Arbeitshölle namens Amazon und die Aktion „Make Amazon Pay“.mehr...
27 min.

Digital

Künstliche Intelligenz und Kapital.

In der vom Silicon Valley herbeigesehnten Singularität käme das automatische Subjekt zu sich selbstKünstliche Intelligenz und Kapital

20.11.2017 -

Ist die Menschheit bereit, den bald unter ihr weilenden Roboterherrschern aufopferungsvoll zu dienen?mehr...
22 min.

Buchrezensionen

Bürgerliche Wissenschaft und ihre Fehler (Teil 6)Deutschland voran in die Industrie 4.0

19.12.2016 -

Dem eigenen Anspruch nach will das Buch von Kollmann/Schmidt zeigen, „wie Deutschland als führende Industrienation auch in der Digitalen Wirtschaft ein starker Player werden kann“. Deutschland verfügt, so ist auf dem Klappentext zu lesen, „über unzählige Weltmarktführer in den klassischen Wirtschaftsbranchen, bisher aber über keinen digitalen Champion.“mehr...
5 min.
Anfang
Zurück

Seite 2

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 40