UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Dossier: Islam

3149

The_Holy_Mosque_in_Mecca_w.webp

Dossier

Bild: Meshal Obeidallah (PD)

Islam: Rückfall in den Archaismus?

Gesellschaft

Warum der Islamismus nicht aus der Religion erklärt werden kannGottverdammt modern

09.02.2015 -

Wie immer nach einem islamistischen Terrorakt, kreiste auch nach dem Massaker in der Redaktion von Charlie Hebdo und in dem jüdischen Supermarkt in Paris die öffentliche Debatte sogleich um die Frage, was denn nun „der Islam“ damit zu tun habe.mehr...
12 min.

Politik

Eine RQ-4 Global Hawk Drohne auf einer US-Basis in Südwestasien beim letzten Check vor dem Einsatz.

Neue Ebene des KulturkampfesDie Wurzel allen Übels

15.01.2015 -

Die Attentäter von Paris haben es geschafft. Über die Ursachen islamistischen Terrors wird nun endgültig ausschliesslich auf der Ebene des Kulturkampfes diskutiert und dabei auf das angebliche Scheitern „multikultureller“ westlicher [...]mehr...
5 min.

Politik

Islamismus, Fremdenhass und NationalismusDas Attentat gegen Charlie Hebdo, Pegida und die Presse

08.01.2015 -

Es ist verfehlt, den Fundamentalismus des Islam auf eine besondere Eigenschaft dieser Religion zurückführen zu wollen und sich dazu in das Studium des Koran und der arabischen Geistesgeschichte zu stürzen.mehr...
6 min.

Politik

Dschihad: Die überflüssige JugendDas Vorrücken des Islamischen Staates

28.08.2014 -

Da sind wir also angelangt im 21. Jahrhundert, mit allgemeiner Schulpflicht, Aufklärung und Trennung von Staat und Kirche: perspektivlose Jugendliche aus Europa machen sich auf in den Nahen Osten, um dann dort genussvoll Leute zu enthaupten, zu kreuzigenmehr...
11 min.

Gesellschaft

Grüsse aus dem BinnenlandEinheitsfront der Kulturrassisten

Frau mit Burka in Sultanahmet, Istanbul.

11.07.2014 -

Na also, geht doch. Endlich reichen prominente Grüne den rechtsradikalen Berufshetzern von der FPÖ die Hand.mehr...
2 min.

Gesellschaft

Neue Fragen im Immigrationsland Deutschland»Islamophobie« und Antisemitismus

21.11.2009 -

Anfang Dezember 2008 veranstaltete das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) in Berlin eine Tagung unter dem Titel »Feindbild Muslim – Feindbild Jude« zum strukturellen Zusammenhang von Islamophobie und Antisemitismus. Kurz nach deren Ankündigung durch den Direktor des Zentrums, Wolfgang Benz, hagelte es Kritik.mehr...
19 min.

Gesellschaft

Die Prophetenmoschee in Medina, Saudi-Arabien, ist nach der al-Haram-Moschee in Mekka die zweitheiligste Moschee im Islam.

Konsequenz, Erbe und Konkurrent eines unzufriedenen arabischen NationalismusDer Islamismus

12.08.2006 -

Der Islam hat eine schlechte Presse im freien Westen. Dass die noch im Mittelalter leben und die islamischen Pfaffen tun können, wovon ihre christlichen Kollegen seit 150 Jahren nur noch träumen.mehr...
11 min.

Archiv

Die Biografie des ProphetenDas Leben von Mohammed

17.07.1996 -

Mohammed wurde in der damals sehr geschäftigen Handelsstadt Mekka um das Jahr 570 n. Chr. geboren. Im Arabischen bedeutet sein Name »der Gepriesene«.mehr...
5 min.
Lesezeit41
Anfang
Zurück

Seite 2

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 20