Politik
Selbstverwaltung in Nordsyrien. Ein Interview mit der Anarchafeministin Pınar SelekRojava - Hoffnungen und Grenzen
02.07.2018 -
Interview mit Pınar Selek zu den Hoffnungen und Grenzen der kurdischen Selbstverwaltung in Rojava. Die 1971 in Istanbul geborene Anarchafeministin lebt heute in Nizza und ist in Frankreich so bekannt wie Deniz Yücel in der BRD. Sie war lange Jahre in türkischen Gefängnissen inhaftiert, wurde gefoltert, floh nach ihrer zweiten kurzfristigen Freilassung 2008 nach Berlin, studierte dann ab 2010 in Strassbourg und Lyon.mehr...
Politik
Inmitten von SturmwindenDiyarbakir: Ein antifaschistischer Wind weht
25.06.2018 -
Diyarbakir ist keine Stadt des Sultans. Bei der Abschlusskundgebung der HDP in Diyarbakir schwappen die Strassen fast über vor euphorischen HDP-Anhänger*innen.mehr...
Politik
Solidarität mit Afrin - Dialog statt VerbotNewroz 2018: Flagge zeigen
20.03.2018 -
Die Aktion 3. Welt Saar und der Saarländische Flüchtlingsrat rufen dazu auf, sich aus Solidarität mit Afrin an der diesjährigen kurdischen Newroz-Demo am 20. März in Saarbrücken zu beteiligen. Beginn ist um 18 Uhr auf dem Landwehrplatz. Gleichzeitig kritisieren beide Organisationen das PKK-Verbot in Deutschland und erneuern an die Adresse der saarländischen Landesregierung ihre Forderung nach Entkriminalisierung und politischem Dialog mit dem Kurdischen Gesellschaftszentrum Saarbrücken.mehr...
Politik
Einmarsch in SyrienSicherheitsrat schont Türkei
25.01.2018 -
Der UN-Sicherheitsrat in New York hat am Montagabend ohne Ergebnis über die militärische Invasion der Türkei gegen Kurdenmilizen im Nachbarland Syrien beraten. Die Kämpfe insbesondere um die Stadt Afrin dauerten auch in der Nacht an. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zeigte sich von jeglicher Kritik unbeeindruckt und erklärte, die Militäroperation werde bis zum Erreichen ihres erklärten Ziels der Schaffung einer 30 Kilometer breiten «Sicherheitszone» südlich der syrisch-türkischen Grenze, fortgesetzt.mehr...
Politik
Türkische Militärintervention im Nordwesten SyriensVon Goslar bis Afrin

22.01.2018 -
Die nun seit mehr als einem Jahr andauernden Gefechte zwischen der türkischen Armee und der YPG in Afrin erreichen in diesen Tagen eine neue Eskalationsstufe. Während die kämpferischen Auseinandersetzungen des letzten Jahres hauptsächlich in Rakka stattfanden, rückte das Thema Afrin immer mehr in den Hintergrund. Nur Kenner warnten vor den möglichen Eskalationen, die passieren könnten, sobald das Thema Rakka für die Grossmächte erledigt ist.mehr...
Politik
Der Krieg gegen den DaeshRaqqa: Love in a hopeless place
04.10.2017 -
Als ich im Krieg ankomme, ist es Abend. Zwischen den gelegentlichen Artillerieschlägen ist es still, wenn sich die Dämmerung über Raqqa legt. Die Flugzeuge, Drohnen und Helikopter haben ihr Nachtwerk noch vor sich... LCM-Redakteur Peter Schaber war in Raqqa – nicht als Journalist, sondern in den Reihen der YPG. Seine Fronterfahrungen hat er hier aufgeschrieben.mehr...
Politik
Abstimmung über AutonomieDie Kurden – Geisel ihrer Geographie
20.06.2017 -
Für viele ein Schock: Die Kurden Nordiraks wollen über ein vom Irak unabhängiges – und erweitertes – Kurdistan abstimmen.mehr...
Politik
Ein palästinensischer Internationalist in Rojava„Besser als Ein- oder Zweistaatenlösung wäre eine Lösung ohne Staat“
15.06.2017 -
Interview mit dem palästinensischen Internationalisten Baz Sor in Rojava. Baz Sor kommt aus Palästina und war längere Zeit in der radikalen Linken Frankreichs organisiert. Derzeit arbeitet er als Internationalist am Aufbau der „Internationalen Kommune“ im nordsyrischen Rojava mit.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 59