Politik
Ein aktueller Bericht aus dem syrisch-kurdischen RojavaHoffnung trotz Terror und Krieg in Syrien
15.05.2017 -
Dr. Michael Wilk reiste seit 2014 fünfmal nach Rojava und berichtete darüber. Der Notarzt und Psychotherapeut arbeitet mit Herva Sor a Kurd, dem Kurdischen Roten Halbmond, zusammen. Sein Bericht ermöglicht einen Einblick in die Situation, in der sich die Menschen in den kurdischen Gebieten Syriens befinden. Ein aktueller Bericht aus dem syrisch-kurdischen Rojava.mehr...
Politik
Über die Zerstörung der nordkurdischen Stadt Yüksekova„Hier sind vielleicht nicht alle für die HDP, aber alle für die PKK“
04.04.2017 -
Ein Besuch im nordkurdischen Gever (türk. Yüksekova) ein Jahr nach der Zerstörung durch das türkische Militär.mehr...
Politik
Gespräch mit Cemil BayikDas Jahr 2016 in Kurdistan – Eine Bilanz aus Sicht der PKK
18.01.2017 -
Cemil Bayik ist Gründungsmitglied der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). 1976 schloss er sich dem Zirkel um den Kurdenführer Abdullah Öcalan an, seitdem hat er wichtige Funktionen in der kurdischen Befreiungsbewegung inne. Heute führt er zusammen mit Bese Hozat den Dachverband Union der Gemeinschaften Kurdistans (KCK), in dem auch die PKK Mitglied ist.mehr...
Politik
Die Angst vor einem BürgerkriegUnruhe im kurdischen Südosten der Türkei wächst
08.11.2016 -
Die Festnahme der Oberbürgermeisterin von Diyarbakir hinterlässt die Bürger dieser Kurdenmetropole ratlos – und macht sie wütend. Die beiden Ko-Bürgermeister Diyarbakirs Gültan Kisanak und Firat Anli wurden am späten Abend des 25. Oktober angeblich wegen Mitgliedschaft in der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK festgenommen. Ihre Festnahmen lösten im kurdischen Südosten des Landes wütende Massenproteste aus.mehr...
Politik
Notwendige DrecksarbeitZur Geschichte von Südkurdistan

11.10.2016 -
Die politsche Situation in Basur, im Süden Kurdistans, ist hierzulande weniger bekannt als die in Rojava oder Bakur. Dennoch lohnt es sich, diese Region verstehen zu wollen. Irgendwie ist Südkurdistan das Schmuddelkind unter den vier besetzten Teilen Kurdistans. In Rojava wird Selbstverwaltung aufgebaut, da wird Widerstand geleistet. In Bakûr (Nordkurdistan – Türkei), da wird ohnehin schon seit Jahrzehnten unentwegt gekämpft.mehr...
Politik
Von der Freiheit in den BergenEin Besuch bei der PKK im Kandil-Gebirge
18.05.2016 -
Hunderte Kämpfer seien bei Bombardements auf das Kandil-Gebirge, das Herzgebiet der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) an der Grenze zwischen der Türkei, dem Irak und dem Iran, getötet worden, meldeten türkische Medien in den vergangenen Monaten immer wieder.mehr...
Politik
CHP, quo vadis?Kurdistan: Gemeinsam gegen den Sultan
17.05.2016 -
Eine zumindest zeitweilige Übereinkunft der Gegner Erdogans wäre längst notwendig. Die kurdische Befreiungsbewegung und Teile der türkischen Linken sind dazu bereit.mehr...
Politik
Hinsteuern auf eine KatastropheTürkei droht Bürgerkrieg – Wir schauen weg
04.05.2016 -
Erdogans Regierung will die PKK militärisch besiegen. Der bewaffnete Konflikt könnte sich ausweiten zu einem Bürgerkrieg. Politische Lösungskonzepte für den Kurden-Konflikt in der Türkei gehörten «der Vergangenheit an. Jetzt ist die Zeit der Operationen, des Kriegs».mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 59