Checkpoint_near_Abu_Dis_w.webp

Dossier

Bild: Justin McIntosh (CC BY 2.0 cropped)

Palästina/Israel: Nahostkonflikt

Politik

Wütend auf die etablierten palästinensischen Parteien„Wir wollen hier weder israelische Besatzung noch Hamas“

15.08.2018 -

In einem Dorf im Westjordanland diskutieren palästinensische und israelische Linke gemeinsam mit Internationalist*innen aus Europa und Kurdistan über Perspektiven des Widerstandes.mehr...
7 min.

Politik

Zeigen einer Israelflagge durch Antideutsche bei einer Demonstration.

Die aktuelle Aufgabe von Antifaschistinnen und Antifaschisten heuteGegen die deutschen Zustände in der Linken

29.06.2018 -

Zum Stellenwert der „antideutsch“ und „antinational“ begründeten reaktionären Wende der linken Bewegung und zur Möglichkeit ihrer Überwindung.mehr...
19 min.

Politik

Über eine Hasskampagne der Antideutschen»›Palästina‹, halt's Maul!«?

20.06.2018 -

Im Juni 2017 versuchte in Frankfurt eine Allianz, angeführt von der zum »antinationalen« Spektrum zählenden Kleinpartei ÖkoLinX um die Publizistin Jutta Ditfurth, Bürgermeister Uwe Becker (CDU), Volker Beck (Die Grünen), Sacha Stawski, Kopf der zionistischen Pressure Group Honestly Concerned, unterstützt von »antideutschen« Gruppierungen sowie dem rechtsgerichteten Internetportal haOlam, eine Konferenz des Koordinationskreises Palästina Israel (KoPI) zu verhindern.mehr...
4 min.

Politik

Netta Barzilai an der Pride in ZürichRegenbogenfahnen und feministische Kämpfe sind kein Feigenblatt für Israels Verbrechen

13.06.2018 -

Am 14. Mai wurden über 50 Palästinenser*innen von der israelischen Armee getötet, die gegen die Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem und gegen die seit 70 Jahren stattfindenden ethnischen Säuberungen demonstrierten. Am selben Tag verkündete die Pride Zürich stolz die Einladung von Netta Barzilai, Israels Vertreterin am Eurovision Song Contest 2018. Die Eurovision-Gewinnerin ist farbenfroh, steht zu ihrem Körper und unterstützt die #MeToo-Bewegung.mehr...
3 min.
Lesezeit1

Kultur

Dokumentarfilm über den Musiker Jowan SafadiNamrud (Troublemaker)

The Last Supper. Graffiti in Tel-Aviv.

15.05.2018 -

Hierzulande unbekannt ist der israelisch-palästinensische Künstler Jowan Safadi im Nahen Osten ein berüchtigter „Troublemaker“. Der Dokumentarfilm kombiniert private Aufnahmen und Auftritte bzw. Musik zu dem sehenswerten Porträt eines Mannes, der nicht davor zurückschreckt, beim Kampf um eine bessere Welt mit allen Krach anzufangen.mehr...
3 min.

Politik

Über Antisemitismus, Antizionismus und IsraelkritikI was a Trumpel in Jerusalem

07.12.2017 -

Vermutlich bin ich nicht der einzige Mensch in Deutschland, der sich zu dem Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, zwischen Palästinensern und Israelis, weder so noch so verhalten kann – und auch nicht will. So beliebt es ist, nach Parteinahme gefragt zu werden, so unangenehm ist es mir, beurteilt zu werden; egal, was ich sagte, ich würde den einen oder den anderen zugeschlagen.mehr...
6 min.

Politik

Jewish Anti Fascist Action Block, Mai 2017.

Interview mit Aktivist*innen der Jewish Antifa BerlinDer Instrumentalisierung entgegentreten

13.08.2017 -

Vor einigen Monaten ist in Berlin eine neue Antifa-Gruppe gegründet worden. Nichts besonderes in dieser Stadt, würde man meinen.mehr...
11 min.
Lesezeit1

Politik

Stadt mit zwei NamenCheckpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron

10.07.2017 -

«Checkpoint 56» nennt sich die imposante Konstruktion aus Beton, Blech und massivem Metallgitter, eingeklemmt zwischen zwei Wohnhäusern mitten in der Altstadt. Sie markiert die Trennlinie, die mitten durch Hebron verläuft, zwischen der durch israelische Behörden kontrollierten Zone H2 und der palästinensischen Zone H1. Wer von der einen Zone in die andere gelangen will, muss sich im Checkpoint einer Personenkontrolle unterziehen.mehr...
12 min.
Anfang
Zurück

Seite 5

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 75