RedSquare_w.webp

Dossier

Bild: Christophe Meneboeuf (CC BY-SA 3.0 cropped)

Russland: Putins Imperium

Politik

Steinmeier steht für Feindbildpflege mit TraditionRussland – das Reich des Bösen!

15.02.2022 -

2021 wurde in Deutschland das Gedenken ans „Unternehmen Barbarossa“ begangen, also an Hitlers Versuch, „Lebensraum im Osten“ zu schaffen – für den (gerade wiedergewählten) Bundespräsidenten Steinmeier im Rückblick nur noch unbegreiflich böse, denn solche Kriege hat das neue Deutschland nun wirklich nicht vor.mehr...
8 min.

Politik

Vladimir Putin in St. Petersburg, Januar 2022.

Ein kurzer Blick in unsere sonderbare ZeitRussland: Die gefährlichen Planspiele des roten Zaren aus Moskau

10.02.2022 -

Um es gleich zu sagen: Natürlich habe ich als normaler Mensch kein Konzept, weiss also auch ich keine Lösung auf den Tisch der politischen Realität und des gewissenhaften Nachdenkens zu legen, mit dessen Hilfe man die aktuellen Krisen, Konflikte und Katastrophen vielleicht doch noch in den Griff bekommen [...]mehr...
14 min.

Politik

Postsowjetische DominosNeoimperialistisches „Great Game“ in der Krise

21.01.2022 -

Russland steht geopolitisch mit dem Rücken zur Wand – und gerade dies macht das derzeitige geopolitische Vabanquespiel um die Ukraine so gefährlich.mehr...
14 min.

Politik

Die Inkarnation des BösenBelarus: Zwei Kurzkommentare zu Alexander Lukaschenko

13.12.2021 -

Zum sogenannten „Konflikt“ an der belarussisch-polnischen Grenze veröffentlichte das deutsche Massenblatt die Bild-Zeitung Online und in Druckversion am 11. November zwei bemerkenswerte Kurzkommentare, die Titelschlagzeilen in riesig-alarmistischen Grossbuchstaben gefasst. Wie auch immer das Geschehen an der belarussisch-polnischen Grenze ausgehen mag, eine nähere Betrachtung dieser zwei Kurzkommentare scheint empfehlenswert.mehr...
27 min.

Buchrezensionen

Brigitte Studer: Reisende der WeltrevolutionGeneralstab der Weltrevolution

Gruppe von Mitgliedern des Proletkult Büros im August 1920. Darunter findet sich auch der Schweizer Jules Humbert-Droz (ganz rechts), welcher für das Komintern aktiv war und dessen Lebensweg im Buch ausführlich geschildert wird.

10.10.2021 -

Die Kommunistische Internationale ist zwar gescheitert, doch hier werden sie und die Beteiligten dieses welthistorischen Experiments kritisch gewürdigt.mehr...
4 min.

Politik

Widerstand gegen Neo-Autoritarismus und KooptierungAlternative Gewerkschaften in Russland

29.07.2021 -

Die unabhängige Gewerkschaft MPRA wurde im Jahr 2018 aus fadenscheinigen Gründen durch ein Gericht in St. Petersburg verboten. Während der Kampf um die Fortsetzung ihrer Aktivitäten andauert – u.a. versuchte die MPRA kürzlich eine Demonstration durchzuführen, was aber an den Covid-19-Auflagen scheiterte – ist es an der Zeit, einen Blick auf die Geshichte dieser alternativen Arbeiter*innenorganisation zu werfen.mehr...
12 min.

Politik

Alexei Nawalny bei einem Auftritt in Jekaterinburg, September 2017.

Über Zensur und Mordanschläge östlicher StaatsräsonRussische Medienpolitik

19.02.2021 -

Ein demokratischer Staat verfolgt einen Whistleblower und will ihn für 175 Jahre hinter Gitter bringen. Ein autoritärer Staat vergiftet einen Blogger und wirft den Überlebenden bei seiner Rückkehr ins Gefängnis.mehr...
9 min.

Politik

Wunschträume der russischen OppositionWarum Russlands Linke so schwach ist

20.11.2017 -

100 Jahre nach der russischen Revolution sind die Kommunisten Teil des Putin-Regimes. Eine geeinte linke Bewegung existiert nicht. Dennoch gäbe es Chancen für eine linke Partei. Seit Jahren fallen in Russland die Reallöhne. In kaum einem anderen Land ist die Kluft zwischen wenigen Superreichen und der armen Masse so gross. Armut, steigende Preise und die Angst vor Arbeitslosigkeit nennen die Russen in Umfragen als ihre drückendsten Sorgen.mehr...
4 min.
Anfang
Zurück

Seite 2

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 53