RedSquare_w.webp

Dossier

Bild: Christophe Meneboeuf (CC BY-SA 3.0 cropped)

Russland: Putins Imperium

Politik

Autoritärer Neoliberalismus und soziale Proteste in RusslandDie Illusion des «Volkskapitalismus»

22.02.2017 -

Manche der liberalen Oppositionellen und RegimekritikerInnen in Russland behaupten gerne, dass der russische Präsident Wladimir Putin das alte sowjetische System wiederherstellt. Man muss kein Anhänger des alten sowjetischen paternalistischen und protektionistischen Staatskapitalismus sein, um zu verstehen, dass diese Meinungen nicht der Realität entsprechen.mehr...
16 min.
Lesezeit1

Politik

«Zur Abschreckung der USA und der Nato fehlen dem Russland von heute die militärischen und wirtschaftlichen Mittel.»

Konfrontationskurs macht Putin stärkerRussland einbeziehen oder mit Säbeln rasseln

07.09.2016 -

Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist schlechter als zur Zeit des Kalten Krieges. Eine gefährliche Eskalation.mehr...
8 min.

Politik

Mangelnde Gemeinsamkeiten und multiple Krisen und KonflikteRussland, der Westen und die Grundlagen der europäischen Sicherheitsordnung

09.06.2016 -

Die Annexion der Krim und der anhaltende Konflikt in der Ost-Ukraine machen deutlich, dass Russland sich an die Grundprinzipien der europäischen Sicherheitsordnung nicht mehr gebunden fühlt. Doch wie soll die EU in Zukunft mit Russland umgehen? 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges befinden sich beide Seiten erneut in einem Grosskonflikt.mehr...
16 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Rezension zum Buch von Vassilij GrossmanLeben und Schicksal

02.06.2016 -

Grossman entwirft in diesem Roman ein umfassendes Panorama der Kämpfe um Stalingrad. Sein 1080 Seiten-Roman geschrieben in den Jahren bis 1960, ist erst jetzt ungekürzt in neuer Übersetzung herausgekommen. Es handelt sich um einen zweiten Teil, beginnend mit der Vorbereitung des Umschwungs der Kriegslagemehr...
15 min.

Politik

Auseinandersetzung mit dem russischen ImperialismusRussland: Putins Bizeps

Vladimir Putin am 22. Oktober 2015 in Moskau.

17.12.2015 -

Wenn der Feind deines Feindes zum Freund wird, oder wie gross ist Putins Bizeps eigentlich wirklich? Auseinandersetzung mit dem russischen Imperialismus.mehr...
9 min.

Politik

Russland setzt Fakten in SyrienDie Rückkehr einer Grossmacht

13.10.2015 -

Das Comeback derjenigen Macht, die der US-Präsident zur Regionalmacht deklarieren wollte, könnte gar nicht besser gelingen. Russland bringt sein Kriegsgerät in Stellung, schmiedet Allianzen mit einigen Regierungen der Region und greift militärisch in Syrien ein.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Holzkapelle der Gottesmutter-Ikone „Lindere meinen Kummer“. Stadtteil Nord-Medwedkowo, Moskau.

Rezension zum Buch von DJ Stalingrad - Exodus„Das Leben ist eine Pokerrunde und du hast ein totales Scheissblatt“

07.10.2015 -

Willkommen in der Welt von „Exodus“, dem Debütroman von DJ Stalingrad alias Piotr Silaev. Es ist keine schöne Welt: Gewalt und Wut bestimmen den Alltag, und die Protagonisten sind Skinheads, Hooligans, Punks und Anarchisten der Moskauer Szene.mehr...
4 min.

Kultur

Verlust der Heimat wird zum VerhängnisAndrei Tarkowski: Zwischen europäischer Hochkultur und Sehnsucht nach der russischen Heimat

05.10.2015 -

Die Vertreibung aus der geliebten russischen Heimat zwang den russischen Filmemacher Andrei Tarkowski ins europäische Exil. Das bietet ihm endlich die Freiheit, seine bald Kultstatus erlangenden Filme, nach eigenen Vorstellungen zu erschaffen.mehr...
10 min.
Anfang
Zurück

Seite 3

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 53