Politik
Die Zerstörung von ArtefaktenKultur und Barbarei
11.03.2015 -
Im Leitartikel der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung schliesst der Leser Bekanntschaft mit dem offenbar sehr wichtigen Ereignis, dass im fernen Mossul ungebetene Besucher eines Museums, das es da offenbar gibt, Selfies darüber gedreht haben, wiemehr...
Politik
Der Islamische Staat als global agierender TerrorkonzernGeschäftsfeld: Barbarei
10.03.2015 -
Kein Abgrund scheint grösser als der zwischen den Steinzeitislamisten des Islamischen Staates (IS) und den liberalen Zentren des kapitalistischen Weltsystems, in denen keinen Göttern, sondern dem freien Mark gehuldigt [...]mehr...
Politik
Besuch in einem türkischen FlüchtlingscampAus der Asche von Kobane
04.03.2015 -
Ein Besuch in einer Kleinstadt an der türkisch-syrischen Grenze, die mehr Flüchtlinge aufnimmt als sie Einwohner hat. Er ist begeistert von kommunaler und internationaler Solidarität, die dort gerade in der schwierigen Situation gelebt wird.mehr...
Politik
Ein Versuch, das Phänomen „Islamischer Staat“ zu begreifenGlobalisierte Barbarei
23.10.2014 -
Auf ein Neues! Wieder einmal mobilisiert der Präsident der USA eine Koalition der Willigen, um gegen „Das Böse“ zu Felde zu ziehen.mehr...
Politik
Der geheime Plan für KobaneSyrien: Pufferzone, Bodentruppen, Flugverbotszone
_w.webp)
27.09.2014 -
Die US-geführte Koalition gegen den Islamischen Staat hat Kobani alleine gelassen, die Türkei steht gegen Rojava. Nun wird klarer, welches Vorhaben dahintersteckt.mehr...
Politik
SyrienZum Verständnis der revolutionären Dynamik des Volksaufstands
28.12.2013 -
Seit über zwei Jahren analysiert die Mehrheit der Beobachter den revolutionären Prozess in Syrien von oben in geopolitischen Begriffen, wobei die politische und sozioökonomische Dynamik des Volksaufstands von unten ignoriert wird.mehr...
Politik
Bürgerkrieg in SyrienJoshua Stephens im Gespräch mit dem syrischen Anarchisten Nadir Atassi
30.10.2013 -
Der Anteil der syrischen AnarchistInnen am Aufstand gegen das Regime von Assad II mag quantitativ nicht bedeutend sein, sollte aber trotzdem eigentlich ein Bezugspunkt für eine europäische Linke [...]mehr...
Politik
Bürgerkrieg in SyrienEuropäische Faschisten an der Seite des Assad Regimes
24.10.2013 -
Bisher keinerlei grössere öffentliche Beachtung fanden die politisch brisanten Äusserungen des griechischen Neonazis Stavros Libovisis von der Organisation “Mavros Krinos”, das Dutzende seiner Kameraden teilweise seit längerer Zeit schon auf der Seite der Regierungstruppen im syrischen Bürgerkrieg mitkämpfen würden.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 33