Politik
Die Ukraine-Frage - eine geopolitische Erinnerung'Wir' - Eine unerschütterliche Liebe zur gerechten Gewalt
11.04.2022 -
Dass auch Deutschland im Krieg in der Ukraine inzwischen de facto, wenngleich noch nicht de jure, eine (NATO-) Kriegspartei ist, erfährt der Einzelne alltäglich am eigenen Leib: an der Inflationsrate, an der Tanksäule, beim Einkauf, angesichts seiner Energie-Rechnungen, die ihm ins Haus flattern, solange es Energie noch gibt.mehr...
‧
1

Politik
Erst morden seine Soldaten, dann heben sie Massengräber ausPutin singt im Rausch des Wahns das Lied vom Tod
07.04.2022 -
Am 24. Februar 2022 erklärte Russland der demokratischen Republik Ukraine offiziell den Krieg.mehr...
‧
3

Politik
Deutschland bald führend in der Anti-Hitler-Koalition 2.0?Zum Selbst- und Feindbild im Ukrainekrieg
31.03.2022 -
Seit seinem Angriff auf die Ukraine ist Putin der neue Hitler – und die deutsche Politik ruft eine Zeitenwende aus, die sich gewaschen hat. Aussenpolitisch tritt man in ein neues Stadium, Deutschland will sich selbst als Führungsmacht und die EU „als eigenständigen militärischen Machtfaktor in Stellung bringen“. Gleichzeitig kommt die deutsche Vergangenheitsbewältigung, die sich dem NS widmete und wortreich die „Last der Vergangenheit“ beschwor, an ein sachgerechtes Ende.mehr...
Politik
Die Kosten des KonfliktesUkraine: Krieg ausgebrochen weil Diplomatie gescheitert?
29.03.2022 -
Zu dem aktuellen Krieg Russlands gegen den NATO-Verbündeten Ukraine liest und hört man überall, dass die „diplomatischen Bemühungen“ gescheitert seien, wobei die Kriegsparteien – und machen wir uns nichts vor, Deutschland ist in diesem Konflikt faktisch eine Kriegspartei – sich gegenseitig die Schuld dafür geben.mehr...
‧
1

Politik
Die autoritäre Formierung des ukrainischen StaatesUkraine auf Russlands Spuren

28.03.2022 -
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj liess am frühen Morgen des 20. März viele linke oder russlandfreundliche Oppositionsparteien in der Ukraine per Dekret verbieten. Laut prorussischen Quellen1 ist von diesem Parteiverbot auch die grösste parlamentarische Oppositionspartei betroffen, die prorussisch „Oppositionsplattform – für das Leben“, die bei den letzten Parlamentswahlen rund 13 Prozent der Stimmen, vornehmen im Osten des Landes, auf sich vereinigten konnte. Hinzu kommt noch eine Reihe kleinerer linker Parteien.mehr...
Gesellschaft
Sorel betritt den Raum durch die HintertürDie Sonne, der Krieg, die Bibliothek
25.03.2022 -
Derweil zerfetzen Projektile Leiber in der Ukraine und explodieren Raketen in Wohnhäusern, Krankenhäusern und Einkaufszentren. Nicht so weit weg. Nicht so weit weg von mir. Doch das waren Syrien und Afghanistan auch nie. Eben mal wird die Militarisierung der deutschen Gesellschaft postdemokratisch beschlossen und durchgewunken. Die Stimmung ist gut um den Nationalstaat zu erneuern.mehr...
‧
1

Politik
Lässt sich das Wort monströs noch steigern?Krieg in der Ukraine: „J'accuse – Ich klage an!“
24.03.2022 -
Der hinterhältige Angriffskrieg des Usurpators Wladimir Putin gegen sein Brudervolk in der Ukraine geht nun bereits in den 28. Tag hinein.mehr...
‧
2

Politik
Schon vor dem militärischen Ausgang im Ukraine-Krieg zeichnen sich Gewinner und Verlierer abEin nicht ganz unwahrscheinliches Kriegsergebnis
24.03.2022 -
In einem Krieg geben sich die Gegner stets siegessicher. Schliesslich sollen diejenigen, die für ihren Staat den Kopf hinhalten, das Gefühl haben, dass sich ihr Einsatz für das Vaterland lohnt. Opfer werden ganz unterschiedlich verrechnet: Tote auf der Gegenseite sind Zeichen des Erfolgs der eigenen Kriegsbemühungen und beweisen die Aussichtslosigkeit des Unterfangens der Gegenseite; Tote auf der eigenen Seite betreffen in erster Linie die Zivilbevölkerung und belegen die Unmenschlichkeit des Krieges der Gegenseite.mehr...
‧
4

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 136