15357339947_4520e6f836_k_w.webp

Dossier

Bild: Reporteros Tercerainformacion (CC BY-NC-SA 2.0 cropped)

Ukraine: Gerangel im Osten

Politik

Eine kurze Einschätzung der militärischen Lage in der UkraineDrohender Kollaps im Osten?

21.03.2022 -

Die Invasion der Ukraine ist für Russland ein Desaster, die Verluste sind hoch, daran besteht kein Zweifel. Die Mängel der russischen Militärmaschine, ja der autoritären Machtstruktur im Kreml, die diesen imperialistischen Eroberungskrieg verbrochen hat, treten krass zu Vorschein.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Politik

Olaf Scholz in Spanien, Oktober 2022.

Taktlos, kalt, herzlos, instinktlos, hilflos, peinlich und würdelosDas peinliche Schweigen des deutschen Kanzlers

20.03.2022 -

Nur so kann und muss benannt werden, was am gestrigen Donnerstag im deutschen Bundestag geschehen ist.mehr...
4 min.
Lesezeit3

Politik

Ukraine: Souveräner Konflikt (Teil III)Ukraine unter Selenskyj: Krieg nicht gewonnen, „nation building“ gelungen

18.03.2022 -

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist Held der Stunde. Die deutschen Medien und ihr Publikum bewundern den smarten Ex-Komiker, der sich in schwerer Stunde als tapferer Staatsmann erwiesen hat. „Der melancholische Wolodimir Selenskij hat uns all die Jahre kaum interessiert. Nun sollten wir von ihm lernen“ schreibt die Süddeutsche Zeutung über den Politiker, der so auftritt als könnte man ihn „beim Elternabend treffen“.mehr...
6 min.

Politik

Wie der russische Präsident sein Lügengebäude aufrecht erhältPlötzlich wurde der Zynismus zum Putinismus

17.03.2022 -

Nicht erst seit dem Tag, an dem sich Wladimir Putin auf dem Kreml-Thron nieder gelassen hatte, doch spätestens seit dem 24. Februar 2022 muss der aus der antiken griechischen Philosophen-Küche kommende Begriff „Zynismus“ völlig neu definiert werden.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Politik

Ukraine: Souveräner Konflikt (Teil II)„Ist doch nur Ablenkung“ – ein häufiger, aber falscher Einwand gegen den Krieg

Russischer Konvoi in der Ukraine, 6. März 2022.

16.03.2022 -

Der bekannteste russische Oppositioneller, Alexei Nawalny meldet sich aus der Gefängnis zum Einmarsch in die Ukraine und wärmt dafür eine Theorie auf, die auch unter Linken beliebt ist. Der Krieg sei doch nur eine Ablenkung von den anderen, „wirklichen“ Problemen.mehr...
3 min.

Politik

Hemdsärmeliger MaskulinistenmüllDas militaristische Lob der „tapferen“ bewaffneten ukrainischen Gegenwehr

14.03.2022 -

Gerhard Mangott, Professor für internationale Beziehungen in Innsbruck, stellt am 9.3. 2022 im Inforadio des RBB fest: Militärische Unterstützung für die Ukraine wird den Krieg in die Länge ziehen, gewinnen kann die Ukraine gegen die russische Armee nicht. „Die Ukraine sei zwar militärisch mittlerweile besser gerüstet als beim russischen Einmarsch in der Krim im Jahr 2014. Gegen die russischen Truppen hätte sie aber keine Chance“ – so der Osteuropa-Experte Klaus Segbers von der FU Berlin.mehr...
10 min.
Lesezeit1

Politik

Zerstörter russischer Panzer in der Ukraine, März 2022.

Ukraine: Souveräner Konflikt (Teil I)Souveräner Konflikt: Kapitalistische Staatsinteressen führen tatsächlich zum Krieg, wer hätte es gedacht

13.03.2022 -

“Putin ist verrückt” oder “machthungrig” sind gängige Erklärungen für den Überfall Russlands auf die Ukraine. Alexander Amethystow darüber, warum der [...]mehr...
4 min.

Politik

Ein MeisterstückAnnalena Baerbock spricht vor den Vereinten Nationen

10.03.2022 -

Annalena Baerbock hat in ihrer Rede vor den Vereinten Nationen der Welt eine regelrechte Lehrstunde über die „wertebasierte“ grüne Aussenpolitik erteilt.mehr...
15 min.
Lesezeit1
Anfang
Zurück

Seite 9

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Dossier: 136