UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

2. Oktober. Lied für Kinder

6028

Der deutsche Einheitsbrei 2. Oktober. Lied für Kinder

receipt-677583-70

Lyrik

Hinweis zur Erinnerung an die deutsche Wiedervereinigung auf dem Brocken (Harz).
Mehr Artikel
Mehr Artikel
Bild vergrössern

Hinweis zur Erinnerung an die deutsche Wiedervereinigung auf dem Brocken (Harz). Foto: W. Bulach (CC BY-SA 4.0 cropped)

Datum 2. Oktober 2020
3
1
Lesezeit1 min.
DruckenDrucken
KorrekturKorrektur

Morgen wird gefeiert.
Und ich bin dabei.
„Was wird denn gefeiert?“
„Das deutsche Einerlei.“

Morgen wird gegessen.
Und ich bin dabei.
„Was wird denn gegessen?“
„Der deutsche Einheitsbrei.“

Morgen wird gesungen.
Und ich bin dabei.
„Was wird denn gesungen?“
„Das deutsche Tandaradei*.“

* Ich könnte auf Heine oder auf Walther von der Vogelweide verweisen. Das tue ich nicht, weil mir eher ein Schlager in den Sinn kam, ein Duett, gesungen von Frank Schöbel und Chris Doerk. Darin heisst es u. a.: „Tan, Tan, Tan, Tandaradei, dei, dei, wir fahren Tandem. Mit 1, 2, 3, 3, 3, ziehn wir vorbei. Wir sind in allergrösster Form und unser Tempo ist enorm. Tandaradei, dei, dei, he - die Strasse frei.“

Eckhard Mieder

* Ich könnte auf Heine oder auf Walther von der Vogelweide verweisen. Das tue ich nicht, weil mir eher ein Schlager in den Sinn kam, ein Duett, gesungen von Frank Schöbel und Chris Doerk. Darin heisst es u. a.: „Tan, Tan, Tan, Tandaradei, dei, dei, wir fahren Tandem. Mit 1, 2, 3, 3, 3, ziehn wir vorbei. Wir sind in allergrösster Form und unser Tempo ist enorm. Tandaradei, dei, dei, he - die Strasse frei.“